Qualitätssicherung im Brandschutz

Veröffentlicht am 25.07.2025

Qualitätssicherung im Brandschutz umfasst alle Massnahmen, die sicherstellen, dass bauliche, technische und organisatorische Brandschutzmassnahmen dauerhaft wirksam, normgerecht und funktionstüchtig bleiben. Sie beginnt bereits in der Planungsphase und reicht über die Ausführung und Abnahme bis hin zum laufenden Betrieb und der regelmässigen Wartung.

Weiterlesen

Gebäudeklassen in der Schweiz

Veröffentlicht am 10.06.2025

In der Schweiz spielen die Gebäudeklassen insbesondere im Bereich des Brandschutzes eine entscheidende Rolle. Sie dienen als Grundlage für die Kategorisierung von Bauten sowie die Anwendung der entsprechenden gesetzlichen Vorgaben. Dadurch können Brandschutz-Massnahmen gezielt geplant und standardisiert umgesetzt werden.

Weiterlesen

Was ist eine Brandschutzunterweisung?

Veröffentlicht am 25.11.2024

Eine Brandschutzunterweisung ist eine grundlegende Massnahme, um die Sicherheit in Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen und anderen Organisationen zu gewährleisten. Sie dient dazu, Mitarbeiter und Personen, die sich regelmässig in einem Gebäude aufhalten, über die Gefahren eines Brandes, die richtigen Verhaltensweisen im Ernstfall sowie präventive Massnahmen aufzuklären. Aber warum ist diese Unterweisung so wichtig und was umfasst sie genau?

Weiterlesen

Wer darf einen Brandschutzplan erstellen?

Veröffentlicht am 18.11.2024

Ein Brandschutzplan ist ein entscheidender Bestandteil jedes Bauvorhabens in der Schweiz, um Sicherheit und Schutz im Brandfall zu gewährleisten. Er enthält wichtige Informationen wie Fluchtwege, Brandabschnitte, Feuerlöscher-Standorte und vieles mehr. Doch wer darf in der Schweiz eigentlich einen solchen Plan erstellen? Und wie kann Ihr Unternehmen sicherstellen, dass Sie bei der Brandschutzplanung alle gesetzlichen Anforderungen erfüllen?

Weiterlesen

Brandschutzplan: Die Grundlage für Sicherheit und Schutz im Ernstfall

Veröffentlicht am 30.09.2024

Ein gut durchdachter Brandschutzplan ist das Herzstück jeder effektiven Brandschutz-Strategie. Er sorgt dafür, dass Menschen im Ernstfall schnell und sicher evakuiert werden können, Rettungskräfte effizient handeln können und Sachwerte geschützt werden. Doch was genau gehört zu einem Brandschutzplan, warum ist er so wichtig, und wie wird er erstellt? In diesem Beitrag erfahren Sie alles Wissenswerte über den Brandschutzplan und seine zentrale Rolle für die Sicherheit in Gebäuden.

Weiterlesen

Flucht- und Rettungswegpläne: Wegweiser für Ihre Sicherheit im Notfall

Veröffentlicht am 23.09.2024

Flucht- und Rettungswegpläne sind mehr als nur bunte Schilder an Wänden – sie sind entscheidende Hilfsmittel, die im Notfall Leben retten können. Sie zeigen auf einen Blick, welche Wege aus einem Gebäude führen und wo sich wichtige Sicherheitseinrichtungen befinden. Ein gut gestalteter Flucht- und Rettungswegplan sorgt dafür, dass Menschen im Ernstfall sicher und schnell ins Freie gelangen. Doch was genau gehört zu einem solchen Plan, warum ist er so wichtig, und wie wird er erstellt?

Weiterlesen

Brandschutzkonzept-Kostenrechner

Veröffentlicht am 25.07.2024

Das Budget schonen und trotzdem ein Maximum an Brandschutz bieten? Egal, ob Architekt, Fachplaner oder Bauherr: Der digitale Brandschutzkonzept-Kostenrechner ist die professionelle Unterstützung bei der Planung jeglicher Brandschutzprojekte. Er stellt sicher, dass Brandschutzbudgets effizient und zielgerichtet eingesetzt werden. Wir beleuchten in diesem Blogbeitrag, was das für ein Rechner ist, wie er funktioniert und wer von ihm profitieren kann.

Weiterlesen

Brandschutzkonzept: Wann ist es erforderlich?

Veröffentlicht am 22.07.2024

Der Brandschutz ist ein zentrales Thema im Bauwesen, das nicht nur den Schutz von Sachwerten, sondern vor allem den Schutz von Menschenleben gewährleistet. Ein gut durchdachtes Brandschutzkonzept ist dabei von entscheidender Bedeutung. Doch wann genau ist ein Brandschutzkonzept erforderlich?

Weiterlesen

Die Rolle von Rauchdruckanlagen (RDA) im Brandschutz

Veröffentlicht am 22.05.2024

In der Welt des Brandschutzes gibt es eine Vielzahl von Systemen und Technologien, die dazu beitragen, Leben zu retten und Schäden zu minimieren. Eine dieser wichtigen Technologien sind Rauchdruckanlagen (kurz: RDA), die in Gebäuden höher 30m eine entscheidende Rolle bei der Sicherheit spielen.

Weiterlesen

Die Bedeutung integraler Tests für Brandschutzsysteme

Veröffentlicht am 21.05.2024

Brandschutzsysteme sind in Gebäuden unverzichtbar, um Leben zu schützen und Sachschäden zu begrenzen. Doch wie können wir sicherstellen, dass diese Systeme im Ernstfall zuverlässig funktionieren? Die Antwort liegt in integralen Tests von Brandschutzsystemen. Diese Tests spielen eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der Sicherheit in Gebäuden und anderen Einrichtungen.

Weiterlesen