Sind Sie auf der Suche nach einem Experten rund um den Brandschutz für Ihr Neuvorhaben? Oder wurden Brandschutz-Mängel an Ihrem Gebäude festgestellt, die behoben werden müssen? Wir – die Vulcanus AG – sind Ihr Unternehmen für Brandschutztechnik in Basel und der Schweiz.
In sämtlichen Belangen rund um den baulichen Brandschutz in der kompletten Schweiz, unter anderem in Basel, stehen wir Ihnen mit qualifiziertem Know-how zur Verfügung und bieten Lösungen rund um den Brandschutz auf höchstem Niveau.
Wie dürfen wir Ihnen weiterhelfen? Treten Sie unkompliziert mit uns in Verbindung – ob per Telefon, E-Mail oder über unser Online-Formular. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!
Alternativ steht Ihnen unser kostenfreier Budgetrechner für Brandschutzlösungen zur Verfügung. In nur wenigen Schritten erhalten Sie eine erste Einschätzung der möglichen Projektkosten. Legen Sie gleich los!
Mit fundiertem Fachwissen und jahrelanger Praxis im Bereich Brandschutz in Basel unterstützen wir Sie zuverlässig bei Ihrem Vorhaben. Ob Planung, Umsetzung oder Abnahme – wir begleiten Ihr Projekt mit einem ganzheitlichen Ansatz und massgeschneiderten Lösungen. Vertrauen Sie auf unser Know-how, wenn es um Sicherheit geht. Sprechen Sie uns an – wir sind gern für Sie da!
Brandschutzplanung- und Beratung – termingerecht und in bester Qualität.
Erstellung von klaren Flucht- und Rettungswegplänen.
Feuerwehreinsatzpläne zur schnellen Orientierung der Einsatzkräfte.
Digitale Wartungslösungen für Brandschutzeinrichtungen.
Ganzheitliche brandschutztechnische Bestandsaufnahmen in Betrieben.
Erstellen von Brandschutzkonzepten und Massnahmen nach (QSS1 – QSS2).
Entrauchungskonzepte inkl. zugehörige, umfassender Brandfallsteuerungsmatrix.
Technische, bauliche und organisatorischer Brandschutzmassnahmen.
Durchführung der vorgeschriebenen und nutzerspezifischen Tests.
Wir bieten Ihnen alle Leistungen zum baulichen Brandschutz an. Neben der Erstellung von Brandschutzkonzepten, Flucht- und Rettungswegplänen sowie Feuerwehreinsatzplänen übernehmen wir für Sie auch gern die Planung, Inbetriebnahme und Überwachung der Brandschutzmassnahmen und der Optimierung der Brandschutztechnik in Basel und der Schweiz.
Und dabei stellt unser Modell nach SIA sicher, dass alle Phasen Ihres Projekts durch eine professionelle Qualitätssicherung begleitet und gemäss höchster Standards realisiert werden.
In dieser Phase widmen wir uns der Evaluierung von Lösungsmöglichkeiten und Grobschätzung der zu erwartenden Kosten Ihres Projekts in Basel. Das Ziel dieser Phase ist ein solides Konzept sowie die Erarbeitung von Empfehlungen zur Optimierung der Wirtschaftlichkeit.
Auf Basis der Vorstudien werden in diesen Phasen das Projekt und die Kosten weiter optimiert und verifiziert. Zielsetzung der Projektierungsphase sind Bewilligungen, Klärung der Finanzierung und ein detaillierter Terminplan inkl. Pflichtenheft.
Während dieser Phase stehen wir Ihnen bei allen Aspekten einer professionellen Ausschreibung und dem Offertvergleich zur Verfügung. Ziel dieser Phase ist es, die Vergabereife zu erreichen und den Vergabeantrag zu finalisieren.
Sobald in der Realisierungsphase die Ausführungsreife erreicht ist, wird das Brandschutz-Projekt gemäss Vertrag und Pflichtenheft realisiert, auf Mängel geprüft und in der Schweiz in Betrieb genommen. Die Ausführung ist dann abgeschlossen, wenn das Projekt abgenommen, schlussabgerechnet und die Anlage erfolgreich übernommen wurden.
In wenigen Minuten mehr Klarheit und Transparenz für Ihr geplantes Brandschutz-Projekt in Basel und anderen Regionen der Schweiz.
Unabhängig von Ihrem Standort in der Schweiz – wir sind für Sie da. Nutzen Sie einfach das Formular weiter unten, um uns Ihr Anliegen mitzuteilen. Wir melden uns zeitnah bei Ihnen und zeigen Ihnen, wie wir Sie bestmöglich unterstützen können. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Sie haben Fragen?
Die Vulcanus Fachmänner VKF stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Einfach anrufen oder eine E-Mail schreiben.
In Basel müssen Neubauten bestimmte brandschutztechnische Anforderungen erfüllen, die sich aus den VKF-Richtlinien (Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen) und den lokalen Bauvorschriften ergeben. Dazu gehören etwa automatische Brandmeldeanlagen, geeignete Fluchtwegführungen, feuerbeständige Türen, Rauch- und Wärmeabzugsanlagen sowie, je nach Nutzung, Sprinkleranlagen.
Besonders wichtig ist die frühzeitige Einbindung eines Brandschutz-Experten bereits in der Planungsphase. Die Baueingabe muss oft ein Brandschutzkonzept enthalten, das mit dem Hochbauamt oder der Gebäudeversicherung Basel abgestimmt ist. Ziel ist es, im Brandfall Personen zu schützen, die Ausbreitung des Feuers zu verhindern und Rettungseinsätze zu erleichtern.
Kontaktieren Sie uns mit Ihrem Anliegen. Wir unterstützen Sie gern!
In Basel liegt die Hauptverantwortung für die Umsetzung der Brandschutztechnik beim Eigentümer oder Betreiber eines Gebäudes. Bei Neubauten oder Umbauten muss zudem ein zertifizierter Brandschutzplaner einbezogen werden, der die technische Umsetzung plant und dokumentiert.
Die Aufsichtsbehörde – in Basel ist dies die Gebäudeversicherung Basel-Stadt (GVA) – prüft das Konzept und führt stichprobenartige Kontrollen durch. Betreiber müssen sicherstellen, dass alle brandschutztechnischen Einrichtungen funktionstüchtig sind und regelmässig gewartet werden. Auch die Feuerwehr Basel kann beratend tätig werden, insbesondere bei Sonderbauten oder öffentlichen Einrichtungen mit erhöhtem Personenaufkommen.
Die Gebäudeversicherung Basel-Stadt (GVA) hat eine doppelte Rolle: Sie versichert Liegenschaften gegen Feuer- und Elementarschäden und ist gleichzeitig für die Brandschutzaufsicht zuständig. Das bedeutet, sie prüft eingereichte Brandschutzkonzepte, kontrolliert die Einhaltung der technischen Vorgaben und sorgt für die Umsetzung der kantonalen und nationalen Brandschutzrichtlinien. Bei komplexen Bauvorhaben arbeitet die GVA eng mit Fachplanern und Architekten zusammen.
Zudem berät sie Eigentümer bei der Wahl geeigneter Brandschutztechnik. Im Schadenfall ist sie auch involviert in die Ursachenklärung und unterstützt bei der Wiederherstellung unter brandschutztechnischen Gesichtspunkten.
Moderne Brandschutztechnik bietet Unternehmen in Basel nicht nur Sicherheit für Mitarbeitende und Sachwerte, sondern kann auch wirtschaftliche Vorteile bringen. Durch automatische Brandmelde- und Löschsysteme lassen sich Schäden im Ernstfall deutlich minimieren, was die Betriebskontinuität sichert.
Zudem erfüllt ein professionelles Brandschutzkonzept die gesetzlichen Anforderungen und kann die Prämien bei der Gebäudeversicherung senken. Technische Systeme wie Rauchabzugsanlagen oder Brandfallsteuerungen sorgen im Brandfall für sichere Fluchtwege und eine bessere Koordination für Rettungskräfte. Nicht zuletzt stärkt funktionierende Brandschutztechnik das Vertrauen von Kunden, Partnern und Behörden in die Sicherheitsstandards des Unternehmens.