Hero Vector

Planen Sie den Neubau, die Modernisierung oder den Betrieb eines Wohngebäudes und benötigen ein massgeschneidertes Brandschutzkonzept? Die Vulcanus AG ist Ihr erfahrener Ansprechpartner für normkonformen und zuverlässigen Brandschutz im Wohnbereich – schweizweit und mit umfassender Fachkompetenz.

Wir begleiten Sie in allen Aspekten des baulichen, technischen und organisatorischen Brandschutzes – ob für Mehrfamilienhäuser, Wohnüberbauungen, gemischt genutzte Gebäude oder betreutes Wohnen. Unser Fokus liegt dabei stets auf dem Schutz der Bewohner, der sicheren Evakuierung im Ernstfall sowie der Einhaltung aller gesetzlichen Vorschriften und kantonalen Auflagen.

Unser interdisziplinäres Team entwickelt durchdachte, individuell abgestimmte Brandschutzkonzepte – angepasst an Nutzung, Gebäudestruktur und Risikoanalyse. Sie erreichen uns jederzeit per Telefon, E-Mail oder über unser Kontaktformular. Wir beraten Sie persönlich – lösungsorientiert, kompetent und verlässlich.

Tipp: Nutzen Sie unseren kostenlosen Brandschutz-Kostenrechner für Wohngebäude, um schnell und unverbindlich eine erste Einschätzung der voraussichtlichen Projektkosten zu erhalten. Jetzt testen!

Scroll

IN DER GANZEN SCHWEIZ

Brandschutzkonzept für Ihr WOHNGEBÄUDE.

Unser erfahrenes Expertenteam ist auf den Brandschutz in Wohngebäuden spezialisiert – ganz gleich, ob es sich um Mehrfamilienhäuser, Wohnanlagen mit Tiefgaragen oder gemischt genutzte Gebäude handelt.

Wir unterstützen Sie kompetent bei allen sicherheitsrelevanten Fragestellungen, zum Beispiel:

  • Ist ein Brandschutzkonzept für Ihr Wohngebäude erforderlich?

  • Benötigen Sie Flucht- und Rettungswegpläne oder einen Feuerwehreinsatzplan?

  • Welche baulichen, organisatorischen oder technischen Brandschutz-Massnahmen sind gesetzlich vorgeschrieben – oder im laufenden Betrieb sinnvoll?

Mit fundierter Erfahrung und umfassendem Know-how entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen ein individuelles, praxisnahes und normgerechtes Brandschutzkonzept. Unser Service deckt alle Projektphasen ab – von der ersten Analyse über die Planung bis zur behördlichen Abnahme. Lassen Sie sich persönlich beraten – wir begleiten Ihr Projekt mit Fachkompetenz, Verlässlichkeit und einem klaren Fokus auf Sicherheit und Gesetzeskonformität.

VOM BRANDSCHUTZKONZEPT BIS ZUR UMSETZUNG

Unsere SERVICES im Brandschutz.

Icon Testing

Brandschutzplanung- und Beratung – termingerecht und in bester Qualität.

Icon Fluchtpläne

Erstellung von klaren Flucht- und Rettungswegplänen.

Icon Feuerwehrpläne

Feuerwehreinsatzpläne zur schnellen Orientierung der Einsatzkräfte.

Icon Digitale Wartung

Digitale Wartungslösungen für Brandschutzeinrichtungen.

Icon Bestandsaufnahme

Ganzheitliche brandschutztechnische Bestandsaufnahmen in Betrieben.

Icon Brandschutzkonzepte

Erstellen von Brandschutzkonzepten und Massnahmen nach (QSS1 – QSS2).

Icon Entrauchungskonzepte

Entrauchungskonzepte inkl. zugehörige, umfassender Brandfallsteuerungsmatrix.

Icon Brandschutzmassnahmen

Technische, bauliche und organisatorischer Brandschutzmassnahmen.

Icon Controlling

Durchführung der vorgeschriebenen und nutzerspezifischen Tests.

Vier Phasen Hintergrund Vektor

BRANDSCHUTZKONZEPTE IN WOHNHÄUSERN

Die VIER PHASEN für bessere Brandschutzlösungen.

Wir bieten Ihnen alle Leistungen rund um den baulichen Brandschutz für Wohngebäude – professionell, umfassend und normgerecht. Dazu gehört die Erstellung von individuellen Brandschutzkonzepten, Flucht- und Rettungswegplänen sowie Feuerwehreinsatzplänen, speziell abgestimmt auf die Anforderungen im Wohnungsbau.

Darüber hinaus übernehmen wir die detaillierte Fachplanung, begleiten die Inbetriebnahme und überwachen die korrekte Umsetzung aller Brandschutz-Massnahmen. Auch bestehende Konzepte prüfen und optimieren wir – zum Beispiel bei Umnutzungen, Erweiterungen oder im Rahmen gesetzlicher Anpassungen. Ob Mehrfamilienhaus, Wohnüberbauung oder gemischt genutztes Wohn- und Gewerbeobjekt: Wir sorgen für eine sichere und gesetzeskonforme Realisierung.

Unser strukturiertes Vorgehen nach dem SIA-Leistungsmodell gewährleistet in jeder Projektphase eine konsequente Qualitätssicherung – von der Vorstudie bis zur Abnahme. Das schafft klare Abläufe, nachvollziehbare Entscheidungen und ein hohes Mass an Rechtssicherheit für Ihr Wohnbau-Projekt.

In dieser Phase widmen wir uns der Evaluierung von Lösungsmöglichkeiten und Grobschätzung der zu erwartenden Kosten Ihres Wohngebäudes in der Schweiz. Das Ziel dieser Phase ist ein solides Konzept sowie die Erarbeitung von Empfehlungen zur Optimierung der Wirtschaftlichkeit.

Auf Basis der Vorstudien werden in diesen Phasen das Projekt und die Kosten weiter optimiert und verifiziert. Zielsetzung der Projektierungsphase sind Bewilligungen, Klärung der Finanzierung und ein detaillierter Terminplan inkl. Pflichtenheft.

Während dieser Phase stehen wir Ihnen bei allen Aspekten einer professionellen Ausschreibung und dem Offertvergleich zur Verfügung. Ziel dieser Phase ist es, die Vergabereife zu erreichen und den Vergabeantrag zu finalisieren.

Sobald in der Realisierungsphase die Ausführungsreife erreicht ist, wird das Brandschutz-Projekt gemäss Vertrag und Pflichtenheft realisiert, auf Mängel geprüft und in Betrieb genommen. Die Ausführung ist dann abgeschlossen, wenn das Projekt abgenommen, schlussabgerechnet und die Anlage erfolgreich übernommen wurden.

Call to Action Hintergrund Vektor

BRANDSCHUTZ-BUDGETRECHNER

Spielend leicht Ihr Brandschutz PROJEKTBUDGET kalkulieren.

Mehr Klarheit und Transparenz für Ihr geplantes Brandschutz-Projekt in der Schweiz – und das innerhalb von Minuten.

WIR SIND DA

Treten Sie mit uns in KONTAKT

Ganz egal, ob Ihr Wohngebäude in Lausanne, Luzern oder Basel liegt – wir freuen uns auf Ihre Anfrage. Teilen Sie uns über das untenstehende Formular mit, wie wir Ihnen helfen können und wir melden uns umgehend bei Ihnen zurück.

Formular erfolgreich übermittelt

Evelyne Jakob von Vulcanus Schweiz

Sie haben Fragen?

Die Vulcanus Fachmänner VKF stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Einfach anrufen oder eine E-Mail schreiben.

+41 61 506 01 83

info@vulcanus.swiss

Wann ist ein Brandschutzkonzept für ein Wohngebäude erforderlich?

Ein Brandschutzkonzept ist notwendig, sobald ein Wohngebäude besondere Anforderungen mit sich bringt – zum Beispiel bei grösseren Mehrfamilienhäusern, gemischt genutzten Bauten oder Tiefgaragen. Auch bei Umbauten, Sanierungen oder Nutzungsänderungen kann ein solches Konzept vorgeschrieben sein. Es sorgt dafür, dass alle Brandschutz-Massnahmen koordiniert geplant werden und gesetzliche Auflagen zuverlässig erfüllt sind. Behörden verlangen oft bereits im Baugesuch eine entsprechende brandschutztechnische Dokumentation. Selbst für Bestandsbauten lohnt sich ein Konzept – etwa bei sicherheitsrelevanten Anpassungen oder zur Optimierung bestehender Strukturen.

Mehr zum Thema Brandschutzkonzept finden Sie unter folgendem Link.

Was beinhaltet ein Brandschutzkonzept für ein Wohngebäude?

Das Konzept beschreibt umfassend, wie der Brandschutz im Gebäude sichergestellt wird – baulich, technisch und organisatorisch. Dazu zählen Massnahmen wie Fluchtwegplanung, Brandabschnittsbildung, die Auswahl geeigneter Materialien sowie technische Einrichtungen wie Rauchwarnsysteme oder Treppenhausüberdruckanlagen. Auch der Einsatz von Brandmeldeanlagen, Löschgeräten oder Sicherheitsbeleuchtung kann Bestandteil sein. Je nach Gebäudegrösse und Nutzungskonzept wird das Konzept individuell angepasst. Ziel ist immer ein durchdachter Schutz für alle Bewohner – sowie eine Lösung, die sich baulich und betrieblich gut integrieren lässt.

Die Vulcanus AG ist Ihr Ansprechpartner für Brandschutzkonzepte in Wohngebäuden in der ganzen Schweiz.

Wer darf ein Brandschutzkonzept für ein Wohngebäude erstellen?

Ein Brandschutzkonzept muss von qualifizierten Fachplanern oder Ingenieuren mit entsprechender Ausbildung und Erfahrung im vorbeugenden Brandschutz erstellt werden. Bei Wohnbauten mit erhöhter Komplexität – etwa Hochhäuser, Wohnanlagen mit Gewerbeeinheiten oder betreutes Wohnen – sind fundierte Kenntnisse zwingend notwendig. Nur so lassen sich Risiken frühzeitig erkennen und passende Massnahmen festlegen.

Die Vulcanus AG übernimmt diese Aufgabe gern für Sie. Mit unserem Fachwissen erstellen wir für Sie ein normgerechtes, wirtschaftliches und bewilligungsfähiges Konzept – abgestimmt auf Ihr Wohnprojekt.

Wie läuft die Erstellung eines Brandschutzkonzeptes für ein Wohngebäude ab?

Zunächst erfolgt eine detaillierte Analyse der baulichen Struktur und Nutzung des Gebäudes. Danach werden gesetzliche Anforderungen, Risiken und objektspezifische Besonderheiten bewertet. Auf dieser Basis entwickeln wir ein massgeschneidertes Brandschutzkonzept, das alle Massnahmen systematisch zusammenfasst – von Fluchtwegen über technische Anlagen bis zu organisatorischen Regelungen.

Die Vulcanus AG begleitet Sie dabei durch alle Phasen, vom ersten Entwurf über Abstimmungen mit Behörden bis zur Umsetzung vor Ort. Damit sichern wir einen reibungslosen Ablauf und ein hohes Mass an Sicherheit für Bewohner und Betreiber gleichermassen.