Hero Vector

Suchen Sie einen Brandschutz-Experten für Ihr Schwimmbad, Ihre Therme oder Ihre Saunalandschaft? Wir – die Vulcanus AG – sind Ihr kompetenter Partner für umfassende, individuelle Brandschutzkonzepte in Freizeit-Einrichtungen wie Hallenbädern, Wellnessanlagen und Thermen – und das in der ganzen Schweiz.

Ob baulicher, technischer oder organisatorischer Brandschutz: Wir unterstützen Betreiber von öffentlichen oder privaten Bade- und Wellnessanlagen mit fundiertem Fachwissen, langjähriger Erfahrung und innovativen Lösungen auf höchstem Niveau. Vom ersten Entwurf bis zur Umsetzung und Kontrolle begleiten wir Sie verlässlich und individuell.

Wie können wir Sie unterstützen? Nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf – telefonisch, per E-Mail oder über unser Kontaktformular. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Tipp: Nutzen Sie auch unseren kostenlosen Brandschutz-Kostenrechner. In wenigen Schritten erhalten Sie eine erste Einschätzung der zu erwartenden Kosten für Ihr Projekt. Jetzt ausprobieren!

Scroll

IN DER GANZEN SCHWEIZ

Brandschutzkonzept für SCHWIMMBÄDER.

Unsere erfahrenen Spezialisten sind unter anderem auf den Brandschutz in Schwimmbädern, Thermen und Saunalandschaften spezialisiert. Wir stehen Ihnen bei allen Fragen rund um dieses sicherheitsrelevante Thema mit fachlicher Kompetenz und praxisnaher Erfahrung zur Seite: Benötigen Sie ein individuell auf Ihre Anlage zugeschnittenes Brandschutzkonzept? Müssen Flucht- und Rettungswegpläne erstellt oder Feuerwehreinsatzpläne vorbereitet werden? Welche konkreten Brandschutzmassnahmen sind für Ihr Bade- oder Wellnessangebot erforderlich?

Mit unserem fundierten Know-how entwickeln wir passgenaue Lösungen für Freizeit-Einrichtungen – von der Planung über die Umsetzung bis hin zur Abnahme. Verlassen Sie sich auf unsere langjährige Erfahrung im Bereich öffentlich zugänglicher Bäder und Wellnessanlagen. Wir beraten Sie gern persönlich. Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf!

VOM BRANDSCHUTZKONZEPT BIS ZUR UMSETZUNG

Unsere LEISTUNGEN im Brandschutz.

Icon Testing

Brandschutzplanung- und Beratung – termingerecht und in bester Qualität.

Icon Fluchtpläne

Erstellung von klaren Flucht- und Rettungswegplänen.

Icon Feuerwehrpläne

Feuerwehreinsatzpläne zur schnellen Orientierung der Einsatzkräfte.

Icon Digitale Wartung

Digitale Wartungslösungen für Brandschutzeinrichtungen.

Icon Bestandsaufnahme

Ganzheitliche brandschutztechnische Bestandsaufnahmen in Betrieben.

Icon Brandschutzkonzepte

Erstellen von Brandschutzkonzepten und Massnahmen nach (QSS1 – QSS2).

Icon Entrauchungskonzepte

Entrauchungskonzepte inkl. zugehörige, umfassender Brandfallsteuerungsmatrix.

Icon Brandschutzmassnahmen

Technische, bauliche und organisatorischer Brandschutzmassnahmen.

Icon Controlling

Durchführung der vorgeschriebenen und nutzerspezifischen Tests.

Vier Phasen Hintergrund Vektor

BRANDSCHUTZKONZEPTE IN FREIZEITANLAGEN

Die VIER PHASEN für bessere Brandschutzlösungen.

Wir bieten Ihnen das komplette Leistungsspektrum im Bereich des baulichen Brandschutzes. Von der Entwicklung individueller Brandschutzkonzepte über die Erstellung von Flucht- und Rettungswegplänen sowie Feuerwehreinsatzplänen bis hin zur detaillierten Planung, Inbetriebnahme und Überwachung aller Brandschutzmassnahmen – bei uns erhalten Sie alles aus einer Hand.

Darüber hinaus optimieren wir bestehende Konzepte und passen sie an aktuelle Anforderungen an. Unser Vorgehen orientiert sich am SIA-Modell, wodurch alle Projektphasen durch eine strukturierte Qualitätssicherung begleitet und nach höchsten Standards umgesetzt werden.

In dieser Phase widmen wir uns der Evaluierung von Lösungsmöglichkeiten und Grobschätzung der zu erwartenden Kosten in Ihrem Schwimmbad in der Schweiz. Das Ziel dieser Phase ist ein solides Konzept sowie die Erarbeitung von Empfehlungen zur Optimierung der Wirtschaftlichkeit.

Auf Basis der Vorstudien werden in diesen Phasen das Projekt und die Kosten weiter optimiert und verifiziert. Zielsetzung der Projektierungsphase sind Bewilligungen, Klärung der Finanzierung und ein detaillierter Terminplan inkl. Pflichtenheft.

Während dieser Phase stehen wir Ihnen bei allen Aspekten einer professionellen Ausschreibung und dem Offertvergleich zur Verfügung. Ziel dieser Phase ist es, die Vergabereife zu erreichen und den Vergabeantrag zu finalisieren.

Sobald in der Realisierungsphase die Ausführungsreife erreicht ist, wird das Brandschutz-Projekt gemäss Vertrag und Pflichtenheft realisiert, auf Mängel geprüft und in Betrieb genommen. Die Ausführung ist dann abgeschlossen, wenn das Projekt abgenommen, schlussabgerechnet und die Anlage erfolgreich übernommen wurden.

Call to Action Hintergrund Vektor

BRANDSCHUTZ-BUDGETRECHNER

Spielend leicht Ihr Brandschutz PROJEKTBUDGET kalkulieren.

Mehr Klarheit und Transparenz für Ihr geplantes Brandschutz-Projekt in der Schweiz – und das in nur wenigen Minuten.

WIR SIND DA

Treten Sie mit uns in KONTAKT

Ganz egal, ob Ihr Schwimmbad in Zürich, St. Gallen oder Obwalden liegt – wir freuen uns auf Ihre Anfrage. Teilen Sie uns über das untenstehende Formular mit, wie wir Ihnen helfen können und wir melden uns umgehend bei Ihnen zurück.

Formular erfolgreich übermittelt

Evelyne Jakob von Vulcanus Schweiz

Sie haben Fragen?

Die Vulcanus Fachmänner VKF stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Einfach anrufen oder eine E-Mail schreiben.

+41 61 506 01 83

info@vulcanus.swiss

Warum ist ein spezielles Brandschutzkonzept für Schwimmbäder und Thermen notwendig?

Ein Schwimmbad oder eine Therme stellt besondere Anforderungen an den Brandschutz, da hier eine Vielzahl an Menschen gleichzeitig anwesend ist – häufig in unbekleidetem Zustand, was die Selbstrettung erschwert. Zudem gibt es komplexe Gebäudestrukturen, verschiedene Nutzungseinheiten (z. B. Gastronomie, Technikräume, Saunen) und brandlastige Materialien in Ruhebereichen oder der Ausstattung. Hinzu kommen feuchte Umgebungsbedingungen, die technische Anlagen und Sensorik beeinflussen können. Ein spezielles Brandschutzkonzept berücksichtigt diese individuellen Risiken, sorgt für klare Flucht- und Rettungswege sowie für geeignete technische und organisatorische Massnahmen zum Schutz von Gästen und Personal. Mehr zum Thema Brandschutzkonzept finden Sie unter folgendem Link.

Die Vulcanus AG ist Ihr Ansprechpartner für Brandschutzkonzepte in Schwimmbädern in der kompletten Schweiz.

Welche Inhalte umfasst ein Brandschutzkonzept für eine Saunalandschaft oder ein Hallenbad?

Ein professionelles Brandschutzkonzept umfasst eine Vielzahl an Aspekten: Dazu zählen die Analyse der Gebäudenutzung, die Einteilung in Brandabschnitte, Flucht- und Rettungswege, Massnahmen zur Brandfrüherkennung (z. B. Rauchmelder) sowie die Planung geeigneter Löschanlagen oder -mittel.

In Saunen und Ruhebereichen ist zudem auf spezielle Materialien und deren Brandverhalten zu achten. Ein weiterer Bestandteil ist die Erstellung von Feuerwehrplänen und Rettungswegskonzepten, die auch besondere Situationen wie eingeschränkte Sicht durch Dampf oder Dunkelheit berücksichtigen. Auch organisatorische Massnahmen, wie Brandschutzunterweisungen für das Personal, fließen mit ein.

Wer ist verantwortlich für den Brandschutz in Bade- und Wellnessanlagen?

Die Verantwortung für den Brandschutz liegt grundsätzlich beim Betreiber bzw. Eigentümer der Einrichtung. Dieser muss sicherstellen, dass alle gesetzlichen und baurechtlichen Vorgaben eingehalten werden – von der Planung über den Betrieb bis hin zu regelmässigen Kontrollen. Dabei wird häufig ein externer Brandschutz-Experte beauftragt, um ein rechtskonformes und praxisgerechtes Brandschutzkonzept zu erstellen.

Der Betreiber ist zudem verpflichtet, das Personal regelmässig zu schulen, Brandschutzordnungen umzusetzen und sicherzustellen, dass alle technischen Anlagen (z. B. Brandmeldeanlagen) ordnungsgemäss funktionieren. Bei Verstössen oder Versäumnissen kann der Betreiber haftbar gemacht werden.

Wann sollte ein Brandschutzkonzept erstellt oder aktualisiert werden?

Ein Brandschutzkonzept sollte idealerweise bereits in der Planungsphase einer neuen Bade- oder Wellnessanlage erstellt werden – so lassen sich bauliche und technische Anforderungen frühzeitig integrieren. Aber auch bei Umbauten, Nutzungsänderungen oder der Erweiterung bestehender Anlagen ist eine Überprüfung oder Neuerstellung des Konzeptes zwingend erforderlich. Zudem empfiehlt sich eine regelmässige Aktualisierung, insbesondere wenn sich gesetzliche Rahmenbedingungen oder betriebliche Abläufe ändern. Auch bei Mängeln, etwa im Rahmen einer behördlichen Prüfung oder Begehung, kann die Überarbeitung eines Brandschutzkonzepts notwendig werden. Eine frühzeitige und kontinuierliche Planung schützt vor Risiken und rechtlichen Konsequenzen.

Sie benötigen ein Unternehmen, das ein Brandschutzkonzept für Ihr Schwimmbad erstellt? Kontaktieren Sie uns! Als Brandschutz-Unternehmen für Wellness- und Badeanlagen unterstützen wir Sie gern.