Hero Vector

Suchen Sie einen erfahrenen Brandschutz-Experten für Ihr Kino – etwa für die Entwicklung eines passgenauen Brandschutzkonzeptes? Wir von der Vulcanus AG sind Ihr zuverlässiger Partner für hochwertigen Brandschutz in Kinos und anderen Veranstaltungsstätten – und das in der ganzen Schweiz.

Ob baulicher, organisatorischer oder technischer Brandschutz: Wir stehen Ihnen mit fundiertem Fachwissen zur Seite und erarbeiten Lösungen, die den sicheren Betrieb Ihres Kinos gewährleisten – zum Schutz Ihrer Gäste, Mitarbeitenden und Ihrer wertvollen Ausstattung. Unser Ziel ist es, ein Brandschutzkonzept zu entwickeln, das nicht nur alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt, sondern auch optimal auf die besonderen Gegebenheiten Ihres Hauses zugeschnitten ist.

Wie können wir Sie unterstützen? Melden Sie sich einfach per Formular, E-Mail oder Telefon – wir beraten Sie persönlich und begleiten Sie von der Planung bis zur Umsetzung.

Tipp: Nutzen Sie unseren kostenlosen Brandschutz-Kostenrechner! So erhalten Sie in wenigen Minuten eine erste Budgetschätzung für Ihr Brandschutzprojekt – schnell, einfach und völlig unverbindlich.

Scroll

IN DER KOMPLETTEN SCHWEIZ

Brandschutzkonzept für KINOS.

Unser erfahrenes Expertenteam ist unter anderem auf den Brandschutz für Kinos und andere Veranstaltungsorte spezialisiert. Wir beraten und unterstützen Sie kompetent in allen Fragen rund um dieses Thema:

  • Brauchen Sie ein massgeschneidertes Brandschutzkonzept für Ihr Kino?

  • Benötigen Sie aktuelle Flucht- und Rettungswegpläne oder Feuerwehreinsatzpläne?

  • Welche Brandschutz-Massnahmen sind zwingend notwendig, um Kinobesucher, Mitarbeitende und Ihre technische Ausstattung wirksam zu schützen?

Dank unserer langjährigen Erfahrung und hohen fachlichen Kompetenz entwickeln wir für Sie ein individuelles, praxisnahes und gesetzeskonformes Brandschutzkonzept. Unser Service reicht von der präzisen Planung über die fachgerechte Umsetzung bis hin zur erfolgreichen Abnahme. Kontaktieren Sie uns – wir sorgen dafür, dass Sicherheit, reibungsloser Kinobetrieb und Besuchererlebnis perfekt miteinander harmonieren.

VOM BRANDSCHUTZKONZEPT BIS ZUR UMSETZUNG

Unsere SERVICES im Brandschutz.

Icon Testing

Brandschutzplanung- und Beratung – termingerecht und in bester Qualität.

Icon Fluchtpläne

Erstellung von klaren Flucht- und Rettungswegplänen.

Icon Feuerwehrpläne

Feuerwehreinsatzpläne zur schnellen Orientierung der Einsatzkräfte.

Icon Digitale Wartung

Digitale Wartungslösungen für Brandschutzeinrichtungen.

Icon Bestandsaufnahme

Ganzheitliche brandschutztechnische Bestandsaufnahmen in Betrieben.

Icon Brandschutzkonzepte

Erstellen von Brandschutzkonzepten und Massnahmen nach (QSS1 – QSS2).

Icon Entrauchungskonzepte

Entrauchungskonzepte inkl. zugehörige, umfassender Brandfallsteuerungsmatrix.

Icon Brandschutzmassnahmen

Technische, bauliche und organisatorischer Brandschutzmassnahmen.

Icon Controlling

Durchführung der vorgeschriebenen und nutzerspezifischen Tests.

Vier Phasen Hintergrund Vektor

BRANDSCHUTZKONZEPT FÜR IHR KINO

Die VIER PHASEN für bessere Brandschutzlösungen.

Wir bieten Ihnen das komplette Leistungsspektrum im Bereich des baulichen Brandschutzes – speziell für Kinos und andere kulturelle Veranstaltungsstätten. Neben der Entwicklung eines individuellen Brandschutzkonzepts für Ihr Kino erstellen wir auch detaillierte Flucht- und Rettungswegpläne sowie Feuerwehreinsatzpläne.

Darüber hinaus übernehmen wir die vollständige Planung, fachgerechte Inbetriebnahme und zuverlässige Überwachung aller Brandschutz-Massnahmen. Auch die Optimierung bestehender Brandschutzkonzepte gehört zu unserem Angebot – damit der Schutz Ihrer Gäste, Mitarbeitenden und technischen Anlagen jederzeit gewährleistet bleibt.

Unser bewährtes Vorgehen nach SIA stellt sicher, dass jede Projektphase durch eine professionelle Qualitätssicherung begleitet und nach höchsten Sicherheitsstandards umgesetzt wird.

In dieser Phase widmen wir uns der Evaluierung von Lösungsmöglichkeiten und Grobschätzung der zu erwartenden Kosten Ihres Kinos in der Schweiz. Das Ziel dieser Phase ist ein solides Konzept sowie die Erarbeitung von Empfehlungen zur Optimierung der Wirtschaftlichkeit.

Auf Basis der Vorstudien werden in diesen Phasen das Projekt und die Kosten weiter optimiert und verifiziert. Zielsetzung der Projektierungsphase sind Bewilligungen, Klärung der Finanzierung und ein detaillierter Terminplan inkl. Pflichtenheft.

Während dieser Phase stehen wir Ihnen bei allen Aspekten einer professionellen Ausschreibung und dem Offertvergleich zur Verfügung. Ziel dieser Phase ist es, die Vergabereife zu erreichen und den Vergabeantrag zu finalisieren.

Sobald in der Realisierungsphase die Ausführungsreife erreicht ist, wird das Brandschutz-Projekt gemäss Vertrag und Pflichtenheft realisiert, auf Mängel geprüft und in Betrieb genommen. Die Ausführung ist dann abgeschlossen, wenn das Projekt abgenommen, schlussabgerechnet und die Anlage erfolgreich übernommen wurden.

Call to Action Hintergrund Vektor

BRANDSCHUTZ-BUDGETRECHNER

Spielend leicht Ihr Brandschutz PROJEKTBUDGET kalkulieren.

Schnelle Klarheit für Ihr Brandschutzprojekt – damit Sie in der Schweiz sicher planen können.

WIR SIND DA

Treten Sie mit uns in KONTAKT

Ganz gleich, ob sich Ihr Kino in Zürich, Luzern, Chur oder einer anderen Region der Schweiz befindet – wir freuen uns auf Ihre Anfrage. Teilen Sie uns einfach über das untenstehende Formular mit, wie wir Sie bei der Erstellung oder Optimierung Ihres Brandschutzkonzeptes unterstützen können, und wir melden uns umgehend persönlich bei Ihnen.

Formular erfolgreich übermittelt

Evelyne Jakob von Vulcanus Schweiz

Sie haben Fragen?

Die Vulcanus Fachmänner VKF stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Einfach anrufen oder eine E-Mail schreiben.

+41 61 506 01 83

info@vulcanus.swiss

Warum braucht ein Kino ein individuelles Brandschutzkonzept?

Ein Kino hat besondere Risiken: Viele Besucher in abgedunkelten Räumen, leicht entflammbare Materialien wie Teppiche oder Vorhänge, sowie komplexe technische Anlagen. Ein individuelles Brandschutzkonzept stellt sicher, dass bauliche, technische und organisatorische Massnahmen optimal auf die räumlichen Gegebenheiten und Betriebsabläufe abgestimmt sind. Dazu gehören Fluchtwege, Brandmeldeanlagen, Rauchabzüge und Schulungen des Personals. Die Planung berücksichtigt sowohl gesetzliche Anforderungen als auch den Komfort der Gäste. So entsteht ein sicheres Umfeld, das im Ernstfall eine schnelle Evakuierung ermöglicht und Schäden minimiert, ohne das Kinoerlebnis zu beeinträchtigen. Sicherheit und Unterhaltung gehen Hand in Hand.

Auf der Suche nach einem kompetenten Unternehmen in der Schweiz, das für Sie ein Brandschutzkonzept erstellt? Sei es Kino, Museum, Hotel oder Altenheim – wir sind für Sie da!

Welche Brandschutz-Massnahmen sind für Kinos unverzichtbar?

Unverzichtbare Massnahmen sind eine funktionierende Brandmelde- und Alarmierungsanlage, gut ausgeschilderte und frei zugängliche Flucht- und Rettungswege, automatische Rauch- und Wärmeabzugsanlagen, feuerhemmende Materialien bei Dekoration und Ausstattung sowie eine ausreichende Anzahl an Feuerlöschern. Auch die technische Sicherheit der Projektoren, Beleuchtung und Lüftungssysteme ist entscheidend. Ergänzend sind regelmässige Wartungen und Evakuierungsübungen Pflicht. Organisatorische Massnahmen wie klare Einsatzpläne, geschultes Personal und Besucherhinweise erhöhen die Sicherheit zusätzlich.

All diese Elemente müssen im Brandschutzkonzept dokumentiert und aufeinander abgestimmt werden, um ein Höchstmass an Schutz für Gäste, Mitarbeitende und Ausstattung zu gewährleisten.

Wie läuft die Erstellung eines Brandschutzkonzeptes für ein Kino ab?

Die Erstellung beginnt mit einer detaillierten Bestandsaufnahme: Gebäudepläne, Nutzungskonzept, Besucherströme und vorhandene Brandschutz-Einrichtungen werden geprüft. Anschliessend erfolgt eine Risikoanalyse, bei der potenzielle Gefahren identifiziert werden. Auf Basis dieser Erkenntnisse entwickelt der Brandschutzplaner ein massgeschneidertes Konzept mit baulichen, technischen und organisatorischen Massnahmen. Dazu gehören Flucht- und Rettungspläne, Einsatzpläne für die Feuerwehr und Vorgaben zur Materialauswahl.

Das Konzept wird mit den Behörden abgestimmt, umgesetzt und abschliessend geprüft. Regelmässige Aktualisierungen stellen sicher, dass der Brandschutz stets den aktuellen Vorschriften und den Veränderungen im Betrieb entspricht.

Wie oft muss ein Brandschutzkonzept für ein Kino überprüft werden?

Ein Brandschutzkonzept sollte regelmässig – mindestens alle fünf Jahre oder bei wesentlichen Änderungen am Gebäude oder Betrieb – überprüft und aktualisiert werden. Gründe für eine frühere Anpassung können Umbauten, neue Technik, geänderte Raumaufteilungen oder geänderte Vorschriften sein. Auch behördliche Auflagen oder Ergebnisse von Brandschutzbegehungen können eine Überarbeitung erforderlich machen. Die regelmässige Prüfung stellt sicher, dass alle Massnahmen wirksam bleiben und dass die Sicherheit der Besucher und Mitarbeitenden jederzeit gewährleistet ist. Zudem reduziert ein aktuelles Konzept das Haftungsrisiko des Betreibers und stärkt das Vertrauen von Behörden und Versicherungen.

Möchten Sie mehr darüber erfahren? Kontaktieren Sie uns! Als Brandschutz-Unternehmen für Kinos in der Schweiz unterstützen wir Sie gern.