Sind Sie auf der Suche nach einem Brandschutz-Experten für Ihr neues Projekt? Oder wurden bei Ihrem Gebäude Brandschutz-Mängel festgestellt, die dringend behoben werden müssen? Wir – die Vulcanus AG – sind Ihr Brandschutzbeauftragter in Luzern und der gesamten Schweiz.
In sämtlichen Belangen rund um den baulichen Brandschutz in und um Luzern stehen wir Ihnen mit qualifiziertem Know-how zur Seite und bieten Brandschutzlösungen auf höchstem Niveau.
Wie dürfen wir Ihnen helfen? Sie können uns per Kontaktformular, E-Mail oder Telefon erreichen. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Alternativ können Sie auch unseren kostenlosen Brandschutz-Budgetrechner nutzen, um das Budget für Ihr Brandschutz-Projekt zu kalkulieren. Jetzt ausprobieren!
Unser erfahrenes Spezialistenteam hat sich dem Brandschutz in Luzern und der kompletten Schweiz verschrieben. Als Brandschutzbeauftragter unterstützen wir Sie kompetent in allen Fragen rund um dieses Themengebiet. Dank unserer langjährigen Erfahrung und unserer fachlichen Kompetenz können wir Ihnen eine umfassende Beratung und eine optimale Brandschutzlösung für Ihr Projekt bieten. Unser Service reicht von der Planung bis zur Abnahme. Kontaktieren Sie uns!
Brandschutzplanung- und Beratung – termingerecht und in bester Qualität.
Erstellung von klaren Flucht- und Rettungswegplänen.
Feuerwehreinsatzpläne zur schnellen Orientierung der Einsatzkräfte.
Digitale Wartungslösungen für Brandschutzeinrichtungen.
Ganzheitliche brandschutztechnische Bestandsaufnahmen in Betrieben.
Erstellen von Brandschutzkonzepten und Massnahmen nach (QSS1 – QSS2).
Entrauchungskonzepte inkl. zugehörige, umfassender Brandfallsteuerungsmatrix.
Technische, bauliche und organisatorischer Brandschutzmassnahmen.
Durchführung der vorgeschriebenen und nutzerspezifischen Tests.
Wir bieten Ihnen alle Leistungen zum baulichen Brandschutz an. Neben der Erstellung von Brandschutzkonzepten, Flucht- und Rettungswegplänen sowie Feuerwehreinsatzplänen übernehmen wir für Sie auch gern die Planung, Inbetriebnahme und Überwachung der Brandschutzmassnahmen und die Optimierung Ihres Brandschutzkonzeptes.
Und dabei stellt unser Modell nach SIA sicher, dass alle Phasen Ihres Projekts durch eine professionelle Qualitätssicherung begleitet und gemäss höchster Standards realisiert werden.
In dieser Phase widmen wir uns der Evaluierung von Lösungsmöglichkeiten und Grobschätzung der zu erwartenden Kosten Ihres Projekts in Luzern oder der Umgebung. Das Ziel dieser Phase ist ein solides Konzept sowie die Erarbeitung von Empfehlungen zur Optimierung der Wirtschaftlichkeit.
Auf Basis der Vorstudien werden in diesen Phasen das Projekt und die Kosten weiter optimiert und verifiziert. Zielsetzung der Projektierungsphase sind Bewilligungen, Klärung der Finanzierung und ein detaillierter Terminplan inkl. Pflichtenheft.
Während dieser Phase stehen wir Ihnen bei allen Aspekten einer professionellen Ausschreibung und dem Offertvergleich zur Verfügung. Ziel dieser Phase ist es, die Vergabereife zu erreichen und den Vergabeantrag zu finalisieren.
Sobald in der Realisierungsphase die Ausführungsreife erreicht ist, wird das Brandschutz-Projekt gemäss Vertrag und Pflichtenheft realisiert, auf Mängel geprüft und in Betrieb genommen. Die Ausführung ist dann abgeschlossen, wenn das Projekt abgenommen, schlussabgerechnet und die Anlage erfolgreich übernommen wurden.
Mehr Klarheit und Transparenz für Ihr geplantes Brandschutz-Projekt in Luzern oder oder anderen Städten der Schweiz – und das in nur wenigen Minuten.
Ganz egal, ob Luzern, St. Gallen oder Basel – wir freuen uns auf Ihre Anfrage. Teilen Sie uns über das untenstehende Formular mit, wie wir Ihnen helfen können und wir melden uns umgehend bei Ihnen zurück.
Sie haben Fragen?
Die Vulcanus Fachmänner VKF in Luzern stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Einfach anrufen oder eine E-Mail schreiben.
In Luzern ist ein Brandschutzbeauftragter für die Planung, Umsetzung und Überwachung aller brandschutzrelevanten Massnahmen im Unternehmen verantwortlich. Er erstellt und aktualisiert Brandschutzkonzepte, organisiert Schulungen und sorgt dafür, dass Flucht- und Rettungswege frei und funktionstüchtig sind. Zudem ist er Ansprechpartner für Mitarbeitende, Behörden und die Feuerwehr. Durch regelmässige Begehungen kontrolliert er, ob alle Brandschutzvorschriften eingehalten werden. Sein Ziel ist es, Brände zu verhindern, Risiken zu minimieren und im Ernstfall eine geordnete Evakuierung sicherzustellen.
Sind Sie auf der Suche nach einem externen Brandschutzbeauftragten in Luzern? Treten Sie gern mit uns – der Vulcanus AG – in Kontakt!
In Luzern und der Schweiz gibt es keine einheitliche gesetzliche Pflicht für alle Unternehmen, einen Brandschutzbeauftragten zu ernennen.
Allerdings fordern die Brandschutzvorschriften der Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen (VKF) in bestimmten Fällen die Ernennung eines Brandschutzbeauftragten, insbesondere bei grösseren Gebäuden, komplexen Anlagen oder in risikoreichen Branchen. Auch in Betrieben mit erhöhter Brandgefahr oder bei besonderen baulichen Anforderungen ist die Bestellung eines Brandschutzbeauftragten dringend empfohlen, um die Sicherheit zu gewährleisten und Haftungsrisiken zu reduzieren.
Ein Brandschutzbeauftragter in der Schweiz sollte eine fundierte Ausbildung im Bereich Brandschutz haben. Häufig absolvieren sie eine spezielle Weiterbildung, wie den Kurs "Brandschutzbeauftragter VKF", der von der Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen (VKF) anerkannt ist. Hier erlernen sie das nötige Fachwissen zu Brandschutzvorschriften, Risikobewertung und Brandschutzmassnahmen.
Zudem sind regelmässige Fortbildungen wichtig, um auf dem neuesten Stand der Gesetze und Technologien zu bleiben. Erfahrung im technischen Bereich oder in der Gebäudesicherheit ist ebenfalls vorteilhaft.
Ein Brandschutzbeauftragter hat die Pflicht, die Einhaltung aller relevanten Brandschutzvorschriften im Unternehmen zu überwachen und zu gewährleisten. Dazu gehört die regelmässige Kontrolle von Brandschutzeinrichtungen, die Durchführung von Schulungen und die Aktualisierung der Brandschutzordnung. Er muss sicherstellen, dass alle Massnahmen den gesetzlichen Anforderungen entsprechen und im Brandfall effektiv funktionieren. Bei Verstössen gegen die Vorschriften kann der Brandschutzbeauftragte persönlich haftbar gemacht werden. Daher ist es wichtig, dass er über fundierte Kenntnisse verfügt und seine Aufgaben mit grösster Sorgfalt ausführt.