Hero Vector

Planen Sie den Neubau, die Sanierung oder den Betrieb eines Laborgebäudes und benötigen ein massgeschneidertes Brandschutzkonzept? Die Vulcanus AG ist Ihr schweizweit tätiger Partner für normgerechten, technisch fundierten und rechtssicheren Brandschutz im Laborumfeld – mit umfassender Erfahrung in komplexen Sonderbauten.

Wir begleiten Sie in allen Bereichen des baulichen, technischen und organisatorischen Brandschutzes – ob für Forschungseinrichtungen, universitäre Labore, medizinische Labors oder industrielle Laborbauten. Unser Fokus liegt auf der Sicherheit von Personal, Infrastruktur und sensiblen Stoffen, der Evakuierung im Ereignisfall sowie der konsequenten Einhaltung aller relevanten Normen, Vorschriften und Auflagen.

Unser interdisziplinäres Team entwickelt individuelle, risikobasierte Brandschutzkonzepte, exakt abgestimmt auf die Nutzung, Gefährdungspotenziale und räumliche Struktur Ihres Laborgebäudes. Kontaktieren Sie uns gern per Telefon, E-Mail oder über unser Kontaktformular. Wir beraten Sie kompetent, lösungsorientiert und praxisnah.

Tipp: Mit unserem kostenlosen Brandschutz-Kostenrechner erhalten Sie in wenigen Schritten eine erste unverbindliche Budgeteinschätzung für Ihr Projekt. Jetzt testen!

Scroll

IN DER GANZEN SCHWEIZ

Brandschutzkonzept für Ihre FORSCHUNGSEINRICHTUNG.

Unser erfahrenes Expertenteam ist auf den Brandschutz in Laborgebäuden spezialisiert – ganz gleich, ob es sich um Forschungseinrichtungen, medizinische Labore, Prüflabore oder industriell genutzte Laborflächen handelt.

Wir unterstützen Sie kompetent bei allen sicherheitsrelevanten Fragen, wie zum Beispiel:

  • Ist ein Brandschutzkonzept für Ihr Laborgebäude erforderlich?

  • Benötigen Sie Flucht- und Rettungswegpläne oder einen Feuerwehreinsatzplan?

  • Welche baulichen, technischen oder organisatorischen Massnahmen sind gesetzlich vorgeschrieben – oder im laufenden Betrieb besonders relevant?

Mit fundiertem Fachwissen und langjähriger Erfahrung entwickeln wir massgeschneiderte, normgerechte und praxisnahe Brandschutzkonzepte, die auf die speziellen Risiken und Anforderungen von Laborgebäuden abgestimmt sind. Unser Leistungsumfang reicht von der Analyse über die Planung bis zur behördlichen Abnahme.

Lassen Sie sich persönlich beraten – wir begleiten Ihr Projekt mit Präzision, Verlässlichkeit und einem klaren Fokus auf Sicherheit, Funktionalität und Gesetzeskonformität.

VOM BRANDSCHUTZKONZEPT BIS ZUR UMSETZUNG

Unsere SERVICES im Brandschutz.

Icon Testing

Brandschutzplanung- und Beratung – termingerecht und in bester Qualität.

Icon Fluchtpläne

Erstellung von klaren Flucht- und Rettungswegplänen.

Icon Feuerwehrpläne

Feuerwehreinsatzpläne zur schnellen Orientierung der Einsatzkräfte.

Icon Digitale Wartung

Digitale Wartungslösungen für Brandschutzeinrichtungen.

Icon Bestandsaufnahme

Ganzheitliche brandschutztechnische Bestandsaufnahmen in Betrieben.

Icon Brandschutzkonzepte

Erstellen von Brandschutzkonzepten und Massnahmen nach (QSS1 – QSS2).

Icon Entrauchungskonzepte

Entrauchungskonzepte inkl. zugehörige, umfassender Brandfallsteuerungsmatrix.

Icon Brandschutzmassnahmen

Technische, bauliche und organisatorischer Brandschutzmassnahmen.

Icon Controlling

Durchführung der vorgeschriebenen und nutzerspezifischen Tests.

Vier Phasen Hintergrund Vektor

BRANDSCHUTZKONZEPTE IN LABORGEBÄUDEN

Die VIER PHASEN für bessere Brandschutzlösungen.

Wir bieten Ihnen sämtliche Leistungen im Bereich des baulichen Brandschutzes für Laborgebäude – fachgerecht, umfassend und normkonform. Dazu zählen die Erstellung von individuellen Brandschutzkonzepten, Flucht- und Rettungswegplänen sowie Feuerwehreinsatzplänen, abgestimmt auf die speziellen Anforderungen von Forschungs-, Analyse- und Prüflaboren.

Neben der Konzeption übernehmen wir auch die detaillierte Fachplanung, begleiten die Inbetriebnahme sicherheitsrelevanter Anlagen und überwachen die ordnungsgemässe Umsetzung aller Brandschutz-Massnahmen. Bestehende Konzepte aktualisieren wir bei Bedarf – zum Beispiel bei Umnutzung, technischen Anpassungen oder geänderten gesetzlichen Vorgaben. Ob Hochschullabor, Spitalbau oder Industrieobjekt mit Laborflächen: Wir sorgen für eine sichere, funktionale und rechtskonforme Umsetzung.

Unser strukturiertes Vorgehen nach dem SIA-Leistungsmodell gewährleistet durchgängige Qualitätssicherung – von der Vorstudie bis zur Abnahme. So schaffen wir klare Abläufe, transparente Entscheidungen und maximale Rechtssicherheit für Ihr Laborbau-Projekt.

In dieser Phase widmen wir uns der Evaluierung von Lösungsmöglichkeiten und Grobschätzung der zu erwartenden Kosten Ihres Laborgebäudes in der Schweiz. Das Ziel dieser Phase ist ein solides Konzept sowie die Erarbeitung von Empfehlungen zur Optimierung der Wirtschaftlichkeit.

Auf Basis der Vorstudien werden in diesen Phasen das Projekt und die Kosten weiter optimiert und verifiziert. Zielsetzung der Projektierungsphase sind Bewilligungen, Klärung der Finanzierung und ein detaillierter Terminplan inkl. Pflichtenheft.

Während dieser Phase stehen wir Ihnen bei allen Aspekten einer professionellen Ausschreibung und dem Offertvergleich zur Verfügung. Ziel dieser Phase ist es, die Vergabereife zu erreichen und den Vergabeantrag zu finalisieren.

Sobald in der Realisierungsphase die Ausführungsreife erreicht ist, wird das Brandschutz-Projekt gemäss Vertrag und Pflichtenheft realisiert, auf Mängel geprüft und in Betrieb genommen. Die Ausführung ist dann abgeschlossen, wenn das Projekt abgenommen, schlussabgerechnet und die Anlage erfolgreich übernommen wurden.

Call to Action Hintergrund Vektor

BRANDSCHUTZ-BUDGETRECHNER

Spielend leicht Ihr Brandschutz PROJEKTBUDGET kalkulieren.

Mehr Klarheit und Transparenz für Ihr geplantes Brandschutz-Projekt in der Schweiz – und das innerhalb von Minuten.

WIR SIND DA

Treten Sie mit uns in KONTAKT

Ganz egal, ob Ihr Laborgebäude in Nidwalden, Chur oder Winterthur liegt – wir freuen uns auf Ihre Anfrage. Teilen Sie uns über das untenstehende Formular mit, wie wir Ihnen helfen können und wir melden uns umgehend bei Ihnen zurück.

Formular erfolgreich übermittelt

Evelyne Jakob von Vulcanus Schweiz

Sie haben Fragen?

Die Vulcanus Fachmänner VKF stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Einfach anrufen oder eine E-Mail schreiben.

+41 61 506 01 83

info@vulcanus.swiss

Welche besonderen Anforderungen gelten für Brandschutzkonzepte in Laborgebäuden?

Laborgebäude stellen besondere Anforderungen an den Brandschutz, da hier oft mit Gefahrstoffen, brennbaren Flüssigkeiten oder empfindlichen Geräten gearbeitet wird. Ein Brandschutzkonzept muss daher nicht nur die baulichen Gegebenheiten, sondern auch die Nutzung und Risiken genau analysieren. Zentrale Elemente sind unter anderem spezielle Lüftungssysteme, Explosionsschutz, Brandabschnitte sowie automatische Brandmeldeanlagen. Zusätzlich müssen die Fluchtwege so ausgelegt sein, dass auch in Gefahrensituationen eine sichere Evakuierung möglich ist. Die Planung erfolgt stets objektspezifisch, in enger Abstimmung mit Behörden, Betriebsverantwortlichen und Sicherheitsbeauftragten.

Mehr zum Thema Brandschutzkonzept finden Sie unter folgendem Link.

Wann ist ein Brandschutzkonzept für ein Laborgebäude zwingend erforderlich?

Ein Brandschutzkonzept ist in der Schweiz immer dann erforderlich, wenn es sich um einen Neubau, eine wesentliche bauliche Veränderung oder eine Nutzungsänderung eines Laborgebäudes handelt. Auch bei der Lagerung gefährlicher Stoffe, bei erhöhtem Personenrisiko oder bei komplexer technischer Infrastruktur wird ein detailliertes Konzept gefordert. In vielen Fällen ist das Brandschutzkonzept integraler Bestandteil des Baugesuchs und Voraussetzung für die Baubewilligung. Ohne ein genehmigungsfähiges Konzept ist die behördliche Abnahme oft nicht möglich. Daher ist eine frühzeitige Einbindung von Brandschutzfachleuten entscheidend für eine reibungslose Planung und Umsetzung.

Die Vulcanus AG ist Ihr Ansprechpartner für Brandschutzkonzepte in Laboreinrichtungen in der ganzen Schweiz.

Welche Inhalte umfasst ein Brandschutzkonzept für Laborgebäude?

Ein vollständiges Brandschutzkonzept für ein Laborgebäude enthält bauliche, technische und organisatorische Massnahmen. Dazu gehören unter anderem die Einteilung in Brandabschnitte, Anforderungen an Brandwände, die Auslegung der Flucht- und Rettungswege, technische Einrichtungen wie Brandmeldeanlagen, RWA-Systeme, Löschtechnik und Sicherheitsbeleuchtung. Ausserdem werden brandschutzrelevante Prozesse – etwa die Handhabung von Gefahrstoffen, Lagerbedingungen oder Lüftungskonzepte – berücksichtigt. Auch Evakuierungsstrategien und Schulungen für Mitarbeitende sind Bestandteil des Konzepts.

Ziel ist eine ganzheitliche Lösung, die alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt und auf die spezifischen Risiken des Labors abgestimmt ist.

Wer darf ein Brandschutzkonzept für ein Laborgebäude erstellen?

Ein Brandschutzkonzept für ein Laborgebäude muss von qualifizierten Fachpersonen erstellt werden – idealerweise durch spezialisierte Brandschutzplaner oder Ingenieure mit Erfahrung im Laborbau. In der Schweiz sollten sie mit den Anforderungen der VKF-Richtlinien, SIA-Normen und relevanten europäischen Standards vertraut sein. Aufgrund der erhöhten Gefährdungspotenziale in Laboren ist Fachkompetenz im Umgang mit Sonderrisiken, wie Explosionsschutz oder chemische Gefahren, unerlässlich.

Wir – die Vulcanus AG – bieten Ihnen genau diese Expertise – mit einem erfahrenen Team, das komplexe Laborstrukturen analysiert und sichere, bewilligungsfähige Lösungen entwickelt.