Suchen Sie einen erfahrenen Brandschutz-Experten für Ihre Industriehalle oder Produktionsstätte? Wir – die Vulcanus AG – sind Ihr zuverlässiger Partner für massgeschneiderte und normgerechte Brandschutzkonzepte im industriellen Bereich in der ganzen Schweiz.
Ob baulicher, technischer oder organisatorischer Brandschutz: Wir unterstützen Betreiber und Eigentümer von Industrie- und Logistik-Immobilien mit fundiertem Fachwissen, jahrzehntelanger Erfahrung und zukunftssicheren Lösungen. Von der Risikoanalyse über die Planung bis hin zur Umsetzung und regelmässigen Kontrolle stehen wir Ihnen kompetent und individuell zur Seite.
Wie können wir Sie unterstützen? Nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf – telefonisch, per E-Mail oder über unser Kontaktformular. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Tipp: Nutzen Sie auch unseren kostenlosen Brandschutz-Budgetrechner. In wenigen Schritten erhalten Sie eine erste Einschätzung der zu erwartenden Kosten für Ihr Industrieprojekt. Jetzt ausprobieren!
Unsere erfahrenen Spezialisten sind unter anderem auf den Brandschutz in Industriehallen, Produktionsbetrieben und Logistikzentren spezialisiert. Wir stehen Ihnen bei allen Fragen rund um dieses sicherheitsrelevante Thema mit fachlicher Kompetenz und praxisnaher Erfahrung zur Seite: Benötigen Sie ein individuell auf Ihre industrielle Anlage abgestimmtes Brandschutzkonzept? Müssen Flucht- und Rettungswegpläne erstellt oder Feuerwehreinsatzpläne vorbereitet werden? Welche konkreten Brandschutzmassnahmen sind für Ihren Betrieb erforderlich?
Mit unserem fundierten Know-how entwickeln wir passgenaue Lösungen für industrielle und gewerbliche Gebäude – von der Planung über die Umsetzung bis hin zur Abnahme. Verlassen Sie sich auf unsere langjährige Erfahrung im Bereich des vorbeugenden Brandschutzes in Industrieanlagen. Wir beraten Sie gern persönlich. Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf!
Brandschutzplanung- und Beratung – termingerecht und in bester Qualität.
Erstellung von klaren Flucht- und Rettungswegplänen.
Feuerwehreinsatzpläne zur schnellen Orientierung der Einsatzkräfte.
Digitale Wartungslösungen für Brandschutzeinrichtungen.
Ganzheitliche brandschutztechnische Bestandsaufnahmen in Betrieben.
Erstellen von Brandschutzkonzepten und Massnahmen nach (QSS1 – QSS2).
Entrauchungskonzepte inkl. zugehörige, umfassender Brandfallsteuerungsmatrix.
Technische, bauliche und organisatorischer Brandschutzmassnahmen.
Durchführung der vorgeschriebenen und nutzerspezifischen Tests.
Wir decken das gesamte Spektrum des baulichen Brandschutzes ab – von der Konzeption über die Ausarbeitung von Flucht- und Rettungswegplänen sowie Feuerwehreinsatzplänen bis hin zur detaillierten Ausführungsplanung, Inbetriebnahme und Kontrolle aller Schutzmassnahmen. Bei uns erhalten Sie sämtliche Leistungen zuverlässig aus einer Hand.
Auch bestehende Brandschutzkonzepte bringen wir auf den neuesten Stand und passen sie gezielt an aktuelle Vorschriften und Gegebenheiten an. Unser Arbeitsansatz basiert auf dem SIA-Leistungsmodell, wodurch jede Projektphase durch ein strukturiertes Qualitätssicherungssystem begleitet und nach anerkannten Standards umgesetzt wird.
In dieser Phase widmen wir uns der Evaluierung von Lösungsmöglichkeiten und Grobschätzung der zu erwartenden Kosten in Ihrer Industriehalle in der Schweiz. Das Ziel dieser Phase ist ein solides Konzept sowie die Erarbeitung von Empfehlungen zur Optimierung der Wirtschaftlichkeit.
Auf Basis der Vorstudien werden in diesen Phasen das Projekt und die Kosten weiter optimiert und verifiziert. Zielsetzung der Projektierungsphase sind Bewilligungen, Klärung der Finanzierung und ein detaillierter Terminplan inkl. Pflichtenheft.
Während dieser Phase stehen wir Ihnen bei allen Aspekten einer professionellen Ausschreibung und dem Offertvergleich zur Verfügung. Ziel dieser Phase ist es, die Vergabereife zu erreichen und den Vergabeantrag zu finalisieren.
Sobald in der Realisierungsphase die Ausführungsreife erreicht ist, wird das Brandschutz-Projekt gemäss Vertrag und Pflichtenheft realisiert, auf Mängel geprüft und in Betrieb genommen. Die Ausführung ist dann abgeschlossen, wenn das Projekt abgenommen, schlussabgerechnet und die Anlage erfolgreich übernommen wurden.
Mehr Klarheit und Transparenz für Ihr geplantes Brandschutz-Projekt in der Schweiz – und das in nur wenigen Minuten.
Ganz egal, ob Ihre Gewerbeimmobilie in Basel, Biel oder Chur liegt – wir freuen uns auf Ihre Anfrage. Teilen Sie uns über das untenstehende Formular mit, wie wir Ihnen helfen können und wir melden uns umgehend bei Ihnen zurück.
Sie haben Fragen?
Die Vulcanus Fachmänner VKF stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Einfach anrufen oder eine E-Mail schreiben.
Ein Brandschutzkonzept ist für Industriehallen essenziell, da dort oft erhöhte Brandrisiken bestehen – etwa durch Maschinen, brennbare Stoffe oder große Lagerflächen. Das Konzept dient dazu, Menschenleben zu schützen, Sachschäden zu minimieren und Produktionsausfälle zu vermeiden. Es bildet die Grundlage für bauliche, technische und organisatorische Schutzmaßnahmen und ist oft Voraussetzung für die Baubewilligung oder den Versicherungsschutz. Ein durchdachtes Konzept stellt sicher, dass im Ernstfall Fluchtwege nutzbar bleiben, Brände schnell detektiert und eingedämmt werden können und die Feuerwehr Zugriff auf relevante Informationen hat. Mehr zum Thema Brandschutzkonzept finden Sie unter folgendem Link.
Die Vulcanus AG ist Ihr Ansprechpartner für Brandschutzkonzepte in Industriehallen in der kompletten Schweiz.
Ein Brandschutzkonzept für eine Industriehalle umfasst alle relevanten Massnahmen zur Brandvermeidung und -bekämpfung. Dazu zählen die Analyse der Brandgefahren, der bauliche Brandschutz (z. B. Brandabschnitte, feuerwiderstandsfähige Bauteile), der technische Brandschutz (z. B. Brandmelde- und Löschanlagen) sowie der organisatorische Brandschutz (z. B. Fluchtwegkonzepte, Schulungen, Wartung). Ebenfalls enthalten sind Pläne wie Flucht- und Rettungswegpläne oder Feuerwehreinsatzpläne.
Ein Brandschutzkonzept für Industriehallen wird auf die Nutzung, Gebäudestruktur und geltenden Vorschriften abgestimmt und mit den zuständigen Behörden abgestimmt.
Brandschutzkonzepte dürfen nur von qualifizierten Fachpersonen erstellt werden, die über die nötige Ausbildung und Erfahrung verfügen – etwa zertifizierte Brandschutz-Experten nach VKF wie die Vulcanus AG.
Bei der Wahl des Anbieters sollte auf Erfahrung im Industriebereich, Kenntnisse der regionalen Vorschriften sowie eine systematische Vorgehensweise geachtet werden. Ein guter Anbieter begleitet nicht nur die Planung, sondern auch die Umsetzung, Abnahme und spätere Kontrolle.
Zudem ist wichtig, dass das Konzept individuell auf das konkrete Risiko- und Nutzungsszenario zugeschnitten wird.
Häufige Fehler sind unzureichende Risikoanalysen, fehlende Abstimmungen mit Behörden oder pauschale Konzepte ohne Bezug zur tatsächlichen Nutzung. Auch die Vernachlässigung organisatorischer Massnahmen, wie Evakuierungsübungen oder Wartung von Anlagen, kann die Wirksamkeit des Brandschutzes stark einschränken. Technische Anlagen wie Brandmelder oder Sprinkler werden oft nicht korrekt dimensioniert oder nicht regelmäßig geprüft. Ein weiterer typischer Fehler: Änderungen am Gebäude oder der Nutzung werden nicht ins bestehende Konzept integriert. Regelmässige Aktualisierungen und ganzheitliches Denken sind daher entscheidend für einen wirksamen Brandschutz.
Sie benötigen ein Unternehmen, das ein Brandschutzkonzept für Ihre Industriehalle erstellt? Kontaktieren Sie uns! Als Brandschutz-Unternehmen unterstützen wir Sie gern in der Schweiz.