Suchen Sie nach einem Brandschutz-Experten für Ihre Messehalle – etwa zur Erstellung eines individuellen Brandschutzkonzeptes? Wir – die Vulcanus AG – sind Ihr schweizweit tätiges Unternehmen für qualitativ hochwertigen Brandschutz in Messe- und Ausstellungshallen aller Art, sei es für temporäre Veranstaltungen, dauerhaft genutzte Hallen oder multifunktionale Veranstaltungsflächen.
In sämtlichen Belangen rund um den baulichen, organisatorischen und technischen Brandschutz in Messehallen stehen wir Ihnen mit fundiertem Fachwissen, langjähriger Erfahrung und normgerechten Lösungen zur Seite. Sicherheit, Evakuierbarkeit und Besucherschutz stehen dabei stets im Fokus – genauso wie die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und behördlicher Auflagen.
Wie können wir Sie unterstützen? Unser Team berät Sie gern persönlich – kompetent, lösungsorientiert und individuell auf Ihre Veranstaltungsstätte zugeschnitten. Sie erreichen uns jederzeit über unser Kontaktformular, per E-Mail oder Telefon. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Tipp: Nutzen Sie unseren kostenlosen Brandschutz-Kostenrechner, um in wenigen Schritten eine erste Budgeteinschätzung für Ihr Brandschutzprojekt im Messehallen-Bereich zu erhalten – schnell, einfach und unverbindlich. Jetzt testen!
Unser erfahrenes Expertenteam ist unter anderem auf den Brandschutz in Messe- und Ausstellungshallen spezialisiert – ganz gleich, ob es sich um dauerhaft genutzte Hallen, temporäre Eventbauten oder multifunktionale Veranstaltungsflächen handelt. Wir unterstützen Sie kompetent bei allen Fragen rund um dieses sicherheitsrelevante Thema: Ist ein Brandschutzkonzept erforderlich? Werden Flucht- und Rettungswegpläne oder Feuerwehreinsatzpläne benötigt? Welche konkreten Brandschutz-Massnahmen sind für Ihre Messehalle gesetzlich vorgeschrieben oder im Betrieb sinnvoll?
Dank unserer langjährigen Erfahrung und fundierten Fachkenntnisse bieten wir Ihnen eine umfassende Beratung und ein individuell zugeschnittenes Brandschutzkonzept für Ihre Veranstaltungsfläche. Unser Service umfasst alle Projektphasen – von der Planung über die Umsetzung bis zur Abnahme. Kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen gern weiter!
Brandschutzplanung- und Beratung – termingerecht und in bester Qualität.
Erstellung von klaren Flucht- und Rettungswegplänen.
Feuerwehreinsatzpläne zur schnellen Orientierung der Einsatzkräfte.
Digitale Wartungslösungen für Brandschutzeinrichtungen.
Ganzheitliche brandschutztechnische Bestandsaufnahmen in Betrieben.
Erstellen von Brandschutzkonzepten und Massnahmen nach (QSS1 – QSS2).
Entrauchungskonzepte inkl. zugehörige, umfassender Brandfallsteuerungsmatrix.
Technische, bauliche und organisatorischer Brandschutzmassnahmen.
Durchführung der vorgeschriebenen und nutzerspezifischen Tests.
Wir bieten Ihnen sämtliche Leistungen im Bereich des baulichen Brandschutzes für Messe- und Ausstellungshallen an. Neben der Erstellung von Brandschutzkonzepten, Flucht- und Rettungswegplänen sowie Feuerwehreinsatzplänen übernehmen wir für Sie auch die detaillierte Planung, Inbetriebnahme und Überwachung aller Brandschutz-Massnahmen – ebenso wie die Aktualisierung und Optimierung bestehender Konzepte für Ihre Messehalle oder Veranstaltungsfläche.
Unser strukturierter Arbeitsansatz nach dem SIA-Leistungsmodell stellt sicher, dass alle Phasen Ihres Projekts durch eine professionelle Qualitätssicherung begleitet und nach anerkannten Standards umgesetzt werden – für maximale Sicherheit, klare Abläufe und rechtskonforme Umsetzung Ihrer Veranstaltungslocation.
In dieser Phase widmen wir uns der Evaluierung von Lösungsmöglichkeiten und Grobschätzung der zu erwartenden Kosten in Ihrer Messehalle in der Schweiz. Das Ziel dieser Phase ist ein solides Konzept sowie die Erarbeitung von Empfehlungen zur Optimierung der Wirtschaftlichkeit.
Auf Basis der Vorstudien werden in diesen Phasen das Projekt und die Kosten weiter optimiert und verifiziert. Zielsetzung der Projektierungsphase sind Bewilligungen, Klärung der Finanzierung und ein detaillierter Terminplan inkl. Pflichtenheft.
Während dieser Phase stehen wir Ihnen bei allen Aspekten einer professionellen Ausschreibung und dem Offertvergleich zur Verfügung. Ziel dieser Phase ist es, die Vergabereife zu erreichen und den Vergabeantrag zu finalisieren.
Sobald in der Realisierungsphase die Ausführungsreife erreicht ist, wird das Brandschutz-Projekt gemäss Vertrag und Pflichtenheft realisiert, auf Mängel geprüft und in Betrieb genommen. Die Ausführung ist dann abgeschlossen, wenn das Projekt abgenommen, schlussabgerechnet und die Anlage erfolgreich übernommen wurden.
Mehr Klarheit und Transparenz für Ihr geplantes Brandschutz-Projekt in der Schweiz – und das innerhalb von Minuten.
Ganz egal, ob Ihre Messehalle in Bern, Aarau oder Chur liegt – wir freuen uns auf Ihre Anfrage. Teilen Sie uns über das untenstehende Formular mit, wie wir Ihnen helfen können und wir melden uns umgehend bei Ihnen zurück.
Sie haben Fragen?
Die Vulcanus Fachmänner VKF stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Einfach anrufen oder eine E-Mail schreiben.
Messehallen sind oft großflächige, flexibel nutzbare Gebäude mit wechselnden Aufbauten, hoher Besucherfrequenz und temporären Installationen. Diese Kombination stellt besondere Anforderungen an den Brandschutz: Fluchtwege müssen trotz mobiler Trennwände erkennbar bleiben, brennbare Materialien (zum Beispiel Messestände) müssen gesichert sein, und technische Einrichtungen wie Beleuchtung oder Stromanschlüsse sind häufig nur provisorisch.
Ein Brandschutzkonzept sorgt für klare Strukturen, berücksichtigt Nutzungsszenarien und ermöglicht eine sichere Evakuierung im Ernstfall – auch bei wechselnden Veranstaltungsformaten. Zudem ist es meist eine Grundvoraussetzung für Bewilligungen von Behörden oder Feuerwehr.
Mehr zum Thema Brandschutzkonzept finden Sie unter folgendem Link.
In der Schweiz zählen Veranstaltungen wie die Basler Mustermesse, die Zürcher Giardina, die BEA in Bern, die Art Basel, die Swissbau oder internationale Fachmessen in Lausanne und Genf zu den bekanntesten Formaten. Sie ziehen teilweise zehntausende Besucher an – mit entsprechend hohen Anforderungen an Sicherheit, Evakuierung und Betrieb.
Veranstalter und Hallenbetreiber sind verpflichtet, individuell abgestimmte Brandschutzkonzepte vorzulegen, die exakt auf die jeweilige Nutzung, Besucherzahl und Standbauweise ausgerichtet sind. Dabei sind temporäre Brandlasten ebenso zu berücksichtigen wie organisatorische Abläufe und Notfallplanung.
Die Vulcanus AG ist Ihr Ansprechpartner für Brandschutzkonzepte in Messehallen in der ganzen Schweiz.
Ein Brandschutzkonzept für eine Messehalle beinhaltet eine umfassende Risikoanalyse, die Berücksichtigung baulicher Gegebenheiten (zum Beispiel Brandabschnitte, Rauchabsaugung), technischer Systeme (zum Beispiel Brandmeldeanlagen, Sprinkler) sowie organisatorischer Abläufe. Es regelt die Anforderungen an Rettungswege, Standbau, Materialverwendung, Flächenfreihaltung für Feuerwehr und Evakuierungskonzepte. Bei multifunktionaler Nutzung müssen auch Szenarien für Sport-, Konzert- oder Kongressveranstaltungen mitgedacht werden. Pläne für Feuerwehreinsätze, Flucht- und Rettungswegpläne und Abstimmungen mit Behörden gehören ebenso dazu.
Ziel ist ein praxisnahes, genehmigungsfähiges und betrieblich tragfähiges Sicherheitskonzept.
Möchten Sie mehr darüber erfahren? Kontaktieren Sie uns! Als Brandschutz-Unternehmen für Messehallen unterstützen wir Sie gern.
Temporäre Bauten und individuelle Messestände erhöhen das Brandrisiko erheblich – insbesondere durch brennbare Materialien, elektrische Installationen oder verdeckte Brandlasten. Im Rahmen eines Brandschutzkonzeptes müssen daher klare Vorgaben zum Standbau definiert werden: Zulässige Materialien (zum Beispiel schwer entflammbar nach VKF oder DIN), Brandlastbegrenzung, Kabelmanagement und ausreichende Zugänglichkeit zu Fluchtwegen. Auch die Kontrolle der Umsetzung vor Ort ist entscheidend – etwa durch Brandschutzbeauftragte oder Fachpersonen vor Veranstaltungsbeginn.
Ein durchdachtes Konzept schützt nicht nur Besucher und Aussteller, sondern erleichtert auch die behördliche Abnahme und reduziert das Haftungsrisiko für Veranstalter und Betreiber.