Hero Vector

Planen Sie den Neubau, die Sanierung oder den Betrieb einer Sporthalle und benötigen ein individuelles Brandschutzkonzept? Die Vulcanus AG ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für hochwertigen Brandschutz in Sport- und Turnhallen – schweizweit und mit langjähriger Erfahrung.

Wir unterstützen Sie in allen Bereichen des baulichen, technischen und organisatorischen Brandschutzes – ob für kommunale Sportanlagen, Schulsporthallen, multifunktionale Sport- und Eventhallen oder temporäre Sportstätten. Unser Fokus liegt auf Sicherheit, Evakuierbarkeit, Besucherschutz sowie der zuverlässigen Einhaltung aller gesetzlichen Vorgaben und behördlichen Auflagen.

Unser interdisziplinäres Team entwickelt praxisnahe und normgerechte Lösungen – individuell abgestimmt auf die Nutzung, Kapazität und bauliche Struktur Ihrer Sporthalle.

Gern stehen wir Ihnen per Telefon, E-Mail oder über unser Kontaktformular zur Verfügung. Wir freuen uns, Sie bei Ihrem Projekt zu unterstützen – kompetent, lösungsorientiert und zuverlässig.

Tipp: Mit unserem kostenlosen Brandschutz-Kostenrechner erhalten Sie in wenigen Minuten eine erste Budgetschätzung für Ihr Brandschutzkonzept im Bereich Sporthalle – einfach, schnell und unverbindlich. Jetzt ausprobieren!

Scroll

IN DER GANZEN SCHWEIZ

Brandschutzkonzept für Ihre SPORTHALLE.

Unser erfahrenes Expertenteam ist spezialisiert auf den Brandschutz in Sport- und Turnhallen – ganz gleich, ob es sich um dauerhaft genutzte Anlagen, temporäre Sportstätten oder multifunktionale Hallen für Sport und Veranstaltungen handelt.

Wir unterstützen Sie fundiert bei allen sicherheitsrelevanten Fragen, unter anderem:

  • Benötigen Sie ein Brandschutzkonzept?

  • Sind Flucht- und Rettungswegpläne oder ein Feuerwehreinsatzplan erforderlich?

  • Welche baulichen, organisatorischen oder technischen Brandschutz-Massnahmen sind gesetzlich vorgeschrieben – oder im laufenden Betrieb besonders sinnvoll?

Mit langjähriger Erfahrung und umfassendem Fachwissen entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen ein individuell zugeschnittenes Brandschutzkonzept – praxisnah, normgerecht und effizient. Unser Service begleitet Sie durch alle Projektphasen: Von der Planung über die Koordination bis zur Abnahme durch die Behörden.

Sprechen Sie mit uns – wir beraten Sie gerne persönlich und unterstützen Sie zuverlässig bei Ihrem Projekt!

VOM BRANDSCHUTZKONZEPT BIS ZUR UMSETZUNG

Unsere SERVICES im Brandschutz.

Icon Testing

Brandschutzplanung- und Beratung – termingerecht und in bester Qualität.

Icon Fluchtpläne

Erstellung von klaren Flucht- und Rettungswegplänen.

Icon Feuerwehrpläne

Feuerwehreinsatzpläne zur schnellen Orientierung der Einsatzkräfte.

Icon Digitale Wartung

Digitale Wartungslösungen für Brandschutzeinrichtungen.

Icon Bestandsaufnahme

Ganzheitliche brandschutztechnische Bestandsaufnahmen in Betrieben.

Icon Brandschutzkonzepte

Erstellen von Brandschutzkonzepten und Massnahmen nach (QSS1 – QSS2).

Icon Entrauchungskonzepte

Entrauchungskonzepte inkl. zugehörige, umfassender Brandfallsteuerungsmatrix.

Icon Brandschutzmassnahmen

Technische, bauliche und organisatorischer Brandschutzmassnahmen.

Icon Controlling

Durchführung der vorgeschriebenen und nutzerspezifischen Tests.

Vier Phasen Hintergrund Vektor

BRANDSCHUTZKONZEPTE IN TURNHALLEN

Die VIER PHASEN für bessere Brandschutzlösungen.

Wir bieten Ihnen sämtliche Leistungen rund um den baulichen Brandschutz für Sport- und Turnhallen an. Dazu zählen unter anderem die Erstellung von individuellen Brandschutzkonzepten, Flucht- und Rettungswegplänen sowie Feuerwehreinsatzplänen. Darüber hinaus übernehmen wir die detaillierte Fachplanung, Begleitung der Inbetriebnahme sowie die Überwachung aller erforderlichen Brandschutz-Massnahmen.

Auch bestehende Konzepte prüfen, aktualisieren und optimieren wir fachgerecht – etwa bei Umnutzungen, baulichen Anpassungen oder neuen gesetzlichen Vorgaben. Ob Schulsporthalle, kommunale Mehrzweckhalle oder Sportstätte für Grossveranstaltungen: Wir sorgen für eine sichere, normgerechte Umsetzung.

Unser strukturierter Arbeitsansatz nach dem SIA-Leistungsmodell gewährleistet eine professionelle Qualitätssicherung in jeder Projektphase – von der Vorstudie bis zur Abnahme. So schaffen wir klare Abläufe, maximale Sicherheit und eine rechtskonforme Umsetzung für Ihre Sporthalle.

In dieser Phase widmen wir uns der Evaluierung von Lösungsmöglichkeiten und Grobschätzung der zu erwartenden Kosten Ihrer Sporthalle in der Schweiz. Das Ziel dieser Phase ist ein solides Konzept sowie die Erarbeitung von Empfehlungen zur Optimierung der Wirtschaftlichkeit.

Auf Basis der Vorstudien werden in diesen Phasen das Projekt und die Kosten weiter optimiert und verifiziert. Zielsetzung der Projektierungsphase sind Bewilligungen, Klärung der Finanzierung und ein detaillierter Terminplan inkl. Pflichtenheft.

Während dieser Phase stehen wir Ihnen bei allen Aspekten einer professionellen Ausschreibung und dem Offertvergleich zur Verfügung. Ziel dieser Phase ist es, die Vergabereife zu erreichen und den Vergabeantrag zu finalisieren.

Sobald in der Realisierungsphase die Ausführungsreife erreicht ist, wird das Brandschutz-Projekt gemäss Vertrag und Pflichtenheft realisiert, auf Mängel geprüft und in Betrieb genommen. Die Ausführung ist dann abgeschlossen, wenn das Projekt abgenommen, schlussabgerechnet und die Anlage erfolgreich übernommen wurden.

Call to Action Hintergrund Vektor

BRANDSCHUTZ-BUDGETRECHNER

Spielend leicht Ihr Brandschutz PROJEKTBUDGET kalkulieren.

Mehr Klarheit und Transparenz für Ihr geplantes Brandschutz-Projekt in der Schweiz – und das innerhalb von Minuten.

WIR SIND DA

Treten Sie mit uns in KONTAKT

Ganz egal, ob Ihre Turn- und Sporthalle in Genf, St. Gallen oder Winterthur liegt – wir freuen uns auf Ihre Anfrage. Teilen Sie uns über das untenstehende Formular mit, wie wir Ihnen helfen können und wir melden uns umgehend bei Ihnen zurück.

Formular erfolgreich übermittelt

Evelyne Jakob von Vulcanus Schweiz

Sie haben Fragen?

Die Vulcanus Fachmänner VKF stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Einfach anrufen oder eine E-Mail schreiben.

+41 61 506 01 83

info@vulcanus.swiss

Wann ist ein Brandschutzkonzept für eine Sporthalle erforderlich?

Ein Brandschutzkonzept ist immer dann erforderlich, wenn es sich um einen Neubau, eine wesentliche bauliche Veränderung oder eine Nutzungsänderung der Sporthalle handelt. Auch bei grösseren Sanierungen oder Erweiterungen greift die Pflicht zur brandschutztechnischen Beurteilung. In vielen Fällen verlangen die Baubehörden ein Konzept als Bestandteil des Baugesuchs. Es dient dazu, die Sicherheit von Nutzenden und Besuchenden im Brandfall zu gewährleisten und die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen – insbesondere hinsichtlich Fluchtwegen, Brandabschnitten und Löschmassnahmen. Auch für Bestandsbauten kann ein aktualisiertes Konzept sinnvoll oder vorgeschrieben sein.

Mehr zum Thema Brandschutzkonzept finden Sie unter folgendem Link.

Welche Inhalte umfasst ein Brandschutzkonzept für eine Sporthalle?

Ein vollständiges Brandschutzkonzept enthält alle wesentlichen Massnahmen zum vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz. Dazu gehören bauliche Vorgaben wie Brandabschnitte, Flucht- und Rettungswege, Rauchableitung und Feuerwiderstandsklassen. Ebenso umfasst es organisatorische Massnahmen (unter anderem Räumungskonzepte, Beschilderung) und technische Einrichtungen wie Brandmeldeanlagen oder Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA). Zusätzlich fliessen je nach Nutzung auch Anforderungen für Zuschauerbereiche, Sportgeräte oder mobile Tribünen ein. Das Konzept wird individuell auf die jeweilige Halle abgestimmt und muss mit den örtlichen Vorschriften sowie den Anforderungen der Feuerwehren übereinstimmen.

Die Vulcanus AG ist Ihr Ansprechpartner für Brandschutzkonzepte in Sporthallen in der ganzen Schweiz.

Wer darf ein Brandschutzkonzept für eine Sporthalle erstellen?

Ein Brandschutzkonzept sollte ausschliesslich von qualifizierten Fachplanern oder Ingenieuren mit Spezialisierung im Brandschutz erstellt werden. In der Schweiz sind dies in der Regel Personen mit nachgewiesener Fachausbildung, Erfahrung und Eintrag in entsprechende Fachlisten oder Berufsverbände. Gerade bei komplexen Objekten wie Sporthallen – mit hoher Personenanzahl und speziellen Nutzungen – ist fachliches Know-how unverzichtbar.

Wir – die Vulcanus AG aus der Schweiz – übernehmen diese Aufgabe gern für Sie. Mit unserem erfahrenen Team erstellen wir normgerechte, behördlich abgestimmte Konzepte, individuell auf Ihre Sporthalle zugeschnitten – kompetent, lösungsorientiert und zuverlässig.

Wie läuft die Erstellung eines Brandschutzkonzeptes für eine Sporthalle ab?

Die Erstellung beginnt mit einer Bestandsaufnahme bzw. Analyse der geplanten oder bestehenden Sporthalle – inklusive Nutzung, Bauweise, Kapazität und Fluchtwegführung. Anschliessend erfolgt die brandschutztechnische Bewertung auf Basis geltender Vorschriften und Normen. Daraus leiten wir geeignete bauliche, technische und organisatorische Massnahmen ab und integrieren diese in ein ganzheitliches Konzept. Bei Bedarf werden auch Feuerwehr, Behörden oder Betreiber frühzeitig eingebunden.

Die Vulcanus AG begleitet Sie durch alle Phasen – von der Konzeptentwicklung über die Abstimmung mit Behörden bis zur Umsetzung und Abnahme. So entsteht eine sichere, rechtskonforme und nutzergerechte Lösung.