Sind Sie auf der Suche nach einem Fachmann rund um den Brandschutz für Ihr Neuvorhaben? Oder wurden Brandschutz-Mängel an Ihrem vorhandenen Gebäude festgestellt, die behoben werden müssen? Wir – die Vulcanus AG – sind Ihr Unternehmen für Brandschutzlösungen in Basel und der Schweiz.
In sämtlichen Belangen rund um den baulichen Brandschutz in und um Basel stehen wir Ihnen mit qualifiziertem Know-how zur Seite und bieten Brandschutzlösungen auf höchstem Niveau.
Wie dürfen wir Ihnen weiterhelfen? Kontaktieren Sie uns gern – sei es per Telefon, E-Mail oder über unser Kontaktformular. Wir freuen uns darauf, Ihre Anfrage zu beantworten!
Alternativ können Sie unseren kostenlosen Brandschutz-Budgetrechner nutzen. In nur wenigen Minuten erhalten Sie eine erste Einschätzung der Kosten für Ihr Brandschutzprojekt. Probieren Sie es jetzt aus!
Als erfahrenes Expertenteam auf dem Gebiet des Brandschutzes in der Stadt Basel und der Schweiz stehen wir Ihnen kompetent zur Seite. Unsere langjährige Erfahrung und unsere fachliche Kompetenz erlauben es uns, Sie ganzheitlich zu beraten und die beste Lösung für Ihr Brandschutz-Projekt zu finden. Wir sind für Sie da – von der Konzeption bis zur Abnahme. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Brandschutzplanung- und Beratung – termingerecht und in bester Qualität.
Erstellung von klaren Flucht- und Rettungswegplänen.
Feuerwehreinsatzpläne zur schnellen Orientierung der Einsatzkräfte.
Digitale Wartungslösungen für Brandschutzeinrichtungen.
Ganzheitliche brandschutztechnische Bestandsaufnahmen in Betrieben.
Erstellen von Brandschutzkonzepten und Massnahmen nach (QSS1 – QSS2).
Entrauchungskonzepte inkl. zugehörige, umfassender Brandfallsteuerungsmatrix.
Technische, bauliche und organisatorischer Brandschutzmassnahmen.
Durchführung der vorgeschriebenen und nutzerspezifischen Tests.
Wir decken sämtliche Bereiche des baulichen Brandschutzes ab. Von der Entwicklung individueller Brandschutzkonzepte über die Erstellung von Flucht- und Rettungswegplänen bis hin zu Feuerwehreinsatzplänen – wir übernehmen die gesamte Planung, Inbetriebnahme und Überwachung Ihrer Brandschutzmassnahmen. Zudem optimieren wir bestehende Schutzsysteme für maximale Sicherheit.
Dank unseres Modells nach SIA-Standards gewährleisten wir eine lückenlose Qualitätssicherung in jeder Projektphase und stellen sicher, dass alle Massnahmen nach höchsten Sicherheitsanforderungen umgesetzt werden.
In dieser Phase widmen wir uns der Evaluierung von Lösungsmöglichkeiten und Grobschätzung der zu erwartenden Kosten Ihres Projekts in Basel oder der Umgebung. Das Ziel dieser Phase ist ein solides Konzept sowie die Erarbeitung von Empfehlungen zur Optimierung der Wirtschaftlichkeit.
Auf Basis der Vorstudien werden in diesen Phasen das Projekt und die Kosten weiter optimiert und verifiziert. Zielsetzung der Projektierungsphase sind Bewilligungen, Klärung der Finanzierung und ein detaillierter Terminplan inkl. Pflichtenheft.
Während dieser Phase stehen wir Ihnen bei allen Aspekten einer professionellen Ausschreibung und dem Offertvergleich zur Verfügung. Ziel dieser Phase ist es, die Vergabereife zu erreichen und den Vergabeantrag zu finalisieren.
Sobald in der Realisierungsphase die Ausführungsreife erreicht ist, wird das Brandschutz-Projekt gemäss Vertrag und Pflichtenheft realisiert, auf Mängel geprüft und in Betrieb genommen. Die Ausführung ist dann abgeschlossen, wenn das Projekt abgenommen, schlussabgerechnet und die Anlage erfolgreich übernommen wurden.
Mehr Klarheit und Transparenz für Ihr geplantes Brandschutz-Projekt in Basel oder der Region – und das in nur wenigen Minuten.
Ganz egal, ob Basel, Winterthur, Zürich, Bern, Luzern oder St. Gallen – wir freuen uns auf Ihre Anfrage. Teilen Sie uns über das untenstehende Formular mit, wie wir Ihnen helfen können und wir melden uns in Kürze bei Ihnen zurück.
Sie haben Fragen?
Die Vulcanus Fachmänner VKF stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Einfach anrufen oder eine E-Mail schreiben.
In Basel sind Unternehmen gesetzlich verpflichtet, geeignete Brandschutzmassnahmen zu treffen, um Mitarbeiter, Besucher und Sachwerte zu schützen. Wichtige Lösungen umfassen Brandmeldeanlagen, Rauch- und Wärmeabzugsanlagen, Feuerlöscher, sowie Evakuierungs- und Fluchtwegkonzepte. Je nach Branche und Gebäudetyp kommen auch Sprinklersysteme oder Löschanlagen zum Einsatz. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Kombination aus baulichem, technischem und organisatorischem Brandschutz. Für Industrieanlagen oder Lagerhallen gelten strengere Anforderungen als beispielsweise für Bürobauten. Unternehmen sollten deshalb ein individuell abgestimmtes Brandschutzkonzept durch einen Experten erstellen lassen, um sowohl gesetzlichen Vorschriften des Kantons Zürich zu entsprechen als auch die Sicherheit im Betrieb langfristig zu gewährleisten.
Treten Sie gern mit uns in Kontakt, wenn Sie einen Unternehmen für Brandschutzlösungen in Basel benötigen!
Die Erstellung eines Brandschutzkonzeptes beginnt in Basel mit einer umfassenden Risikoanalyse und Bestandsaufnahme der baulichen Gegebenheiten. Anschliessend erfolgt die Planung konkreter Schutzmassnahmen – dazu gehören Fluchtwege, Brandabschottungen, Melde- und Löschsysteme sowie organisatorische Regelungen. Ein zertifizierter Brandschutz-Experte erstellt das Konzept in Abstimmung mit Bauherr, Architekt und eventuell der Baseler Gebäudeversicherung. Besonders bei Neubauten oder Umnutzungen ist ein Brandschutzkonzept frühzeitig in der Planungsphase notwendig. Es wird bei der Baueingabe eingereicht und von den zuständigen Behörden geprüft. Nach Umsetzung folgt eine Abnahme und regelmässige Kontrolle der Massnahmen im laufenden Betrieb.
Wir – die Vulcanus AG – sind Ihr Ansprechpartner für Brandschutzlösungen in Basel und der Schweiz, vom Konzept bis zur Abnahme. Kontaktieren Sie uns bei Bedarf!
Die Hauptverantwortung für den Brandschutz liegt in Basel beim Eigentümer oder Betreiber der Liegenschaft. Diese Person oder Organisation muss dafür sorgen, dass alle notwendigen Brandschutzmassnahmen umgesetzt und regelmässig gewartet werden. Je nach Komplexität des Gebäudes oder der Nutzung wird dafür ein spezialisiertes Brandschutzunternehmen oder ein externer Fachplaner beauftragt. Auch Mieter oder Nutzer eines Gebäudes können bei organisatorischen Massnahmen – wie Fluchtwegschulungen – in die Verantwortung genommen werden. Behörden wie die Gebäudeversicherung oder die Feuerwehr Basel können Auflagen erteilen und Kontrollen durchführen.
Die Gebäudeversicherung Basel-Stadt (GVB) übernimmt eine zentrale Funktion im Brandschutz. Sie versichert Gebäude gegen Feuer- und Elementarschäden und ist gleichzeitig für Präventionsmassnahmen verantwortlich. Dazu gehören die Vorgabe und Kontrolle baulicher, technischer und organisatorischer Brandschutz-Massnahmen. Bei Bauprojekten prüft die GVB eingereichte Brandschutzkonzepte, erteilt Auflagen und fordert bei Bedarf Nachbesserungen. Darüber hinaus bietet sie Fachberatung, Schulungen und Sensibilisierungen für Eigentümer, Planer und Unternehmen an.
In enger Zusammenarbeit mit Feuerwehr, Architekten und Brandschutzplanern gewährleistet die GVB, dass die Brandschutzvorschriften im Kanton Basel praxisnah und einheitlich umgesetzt werden.