Hero Vector
Brandschutzkonzept Veranstaltungsstätte

Brandschutzkonzept Veranstaltungsstätte

Planen Sie den Neubau, die Modernisierung oder den sicheren Betrieb einer Veranstaltungsstätte – und benötigen dafür ein individuelles Brandschutzkonzept? Die Vulcanus AG ist Ihr schweizweit tätiger Partner für praxisgerechten, normkonformen und rechtssicheren Brandschutz – mit umfassender Erfahrung in Locations jeder Grössenordnung, von kleinen Gemeindesälen bis hin zu großen Eventhallen.

Wir unterstützen Sie in allen Bereichen des baulichen, technischen und organisatorischen Brandschutzes. Im Mittelpunkt stehen der Schutz Ihrer Gäste, Mitarbeitenden und Anlagen, die reibungslose Evakuierung im Notfall sowie die vollständige Erfüllung aller gesetzlichen Auflagen. Unser interdisziplinäres Team entwickelt massgeschneiderte, risikoorientierte Konzepte, die präzise auf Nutzung, Besucherströme, Raumstruktur und Veranstaltungsprofil abgestimmt sind.

Kontaktieren Sie uns per E-Mail, Telefon oder über unser Online-Formular – wir beraten Sie persönlich, lösungsorientiert und mit Blick für die Praxis.

Tipp: Probieren Sie unseren kostenlosen Brandschutz-Kostenrechner aus und erhalten Sie in wenigen Minuten eine unverbindliche Budgetübersicht für Ihr Projekt – einfach, schnell und online.

Scroll

IN DER GANZEN SCHWEIZ

Brandschutzkonzept für VERANSTALTUNGEN.

Unser Fachteam verfügt über langjährige Erfahrung im Brandschutz für Veranstaltungsstätten aller Art – ob Konzerthallen, Mehrzweckarenen, Tagungszentren oder Sportstätten. Wir stehen Ihnen bei allen sicherheitsrelevanten Themen beratend zur Seite, zum Beispiel:

  • Benötigen Sie ein massgeschneidertes Brandschutzkonzept für Ihre Veranstaltungsstätte?

  • Müssen aktuelle Flucht- und Rettungswegpläne oder ein Einsatzplan für die Feuerwehr erstellt werden?

  • Welche baulichen, technischen und organisatorischen Massnahmen sind Pflicht oder besonders empfehlenswert für Ihren Betrieb?

Mit fundierter Expertise entwickeln wir praxisgerechte, normkonforme Konzepte, die exakt auf Ihre Besucherzahlen, Nutzung und Raumaufteilung abgestimmt sind. Unser Leistungspaket reicht von Analyse und Fachplanung bis zur erfolgreichen behördlichen Abnahme – für maximale Sicherheit und störungsfreie Abläufe.

VOM BRANDSCHUTZKONZEPT BIS ZUR UMSETZUNG

Unsere SERVICES im Brandschutz.

Icon Testing

Brandschutzplanung- und Beratung – termingerecht und in bester Qualität.

Icon Fluchtpläne

Erstellung von klaren Flucht- und Rettungswegplänen.

Icon Feuerwehrpläne

Feuerwehreinsatzpläne zur schnellen Orientierung der Einsatzkräfte.

Icon Digitale Wartung

Digitale Wartungslösungen für Brandschutzeinrichtungen.

Icon Bestandsaufnahme

Ganzheitliche brandschutztechnische Bestandsaufnahmen in Betrieben.

Icon Brandschutzkonzepte

Erstellen von Brandschutzkonzepten und Massnahmen nach (QSS1 – QSS2).

Icon Entrauchungskonzepte

Entrauchungskonzepte inkl. zugehörige, umfassender Brandfallsteuerungsmatrix.

Icon Brandschutzmassnahmen

Technische, bauliche und organisatorischer Brandschutzmassnahmen.

Icon Controlling

Durchführung der vorgeschriebenen und nutzerspezifischen Tests.

Vier Phasen Hintergrund Vektor

BRANDSCHUTZKONZEPTE FÜR VERANSTALTUNGSSTÄTTEN

Die VIER PHASEN für bessere Brandschutzlösungen.

Wir bieten Ihnen sämtliche Leistungen im baulichen Brandschutz für Veranstaltungsstätten – professionell, vollständig und nach aktuellen Normen. Dazu zählen die Entwicklung individueller Brandschutzkonzepte, die Erstellung von Flucht- und Rettungswegplänen sowie detailgenauen Feuerwehreinsatzplänen, abgestimmt auf die speziellen Anforderungen Ihres Veranstaltungsortes.

Neben der Konzeptentwicklung übernehmen wir die präzise Fachplanung, begleiten die Installation sicherheitsrelevanter Systeme und überwachen die korrekte Umsetzung aller Massnahmen. Bestehende Konzepte passen wir auf Wunsch an – etwa bei Änderungen in der Nutzung, baulichen Anpassungen oder neuen rechtlichen Vorgaben. Ob grosse Eventhalle, multifunktionale Versammlungsstätte oder Veranstaltungsort mit gemischter Nutzung: Wir sorgen für eine sichere, funktionale und gesetzeskonforme Umsetzung.

Unser strukturierter Ablauf nach dem SIA-Leistungsmodell stellt sicher, dass Sie von der ersten Analyse bis zur Abnahme klare Prozesse, konsequente Qualitätssicherung und ein zuverlässiges Ergebnis erhalten.

In dieser Phase widmen wir uns der Evaluierung von Lösungsmöglichkeiten und Grobschätzung der zu erwartenden Kosten Ihre Veranstaltungsstätte in der Schweiz. Das Ziel dieser Phase ist ein solides Konzept sowie die Erarbeitung von Empfehlungen zur Optimierung der Wirtschaftlichkeit.

Auf Basis der Vorstudien werden in diesen Phasen das Projekt und die Kosten weiter optimiert und verifiziert. Zielsetzung der Projektierungsphase sind Bewilligungen, Klärung der Finanzierung und ein detaillierter Terminplan inkl. Pflichtenheft.

Während dieser Phase stehen wir Ihnen bei allen Aspekten einer professionellen Ausschreibung und dem Offertvergleich zur Verfügung. Ziel dieser Phase ist es, die Vergabereife zu erreichen und den Vergabeantrag zu finalisieren.

Sobald in der Realisierungsphase die Ausführungsreife erreicht ist, wird das Brandschutz-Projekt gemäss Vertrag und Pflichtenheft realisiert, auf Mängel geprüft und in Betrieb genommen. Die Ausführung ist dann abgeschlossen, wenn das Projekt abgenommen, schlussabgerechnet und die Anlage erfolgreich übernommen wurden.

Call to Action Hintergrund Vektor

BRANDSCHUTZ-BUDGETRECHNER

Spielend leicht Ihr Brandschutz PROJEKTBUDGET kalkulieren.

Mehr Klarheit und Transparenz für Ihr geplantes Brandschutz-Projekt in der Schweiz – und das innerhalb von Minuten.

WIR SIND DA

Treten Sie mit uns in KONTAKT

Ob Ihre Veranstaltungsstätte in Luzern, Thun, St. Gallen oder einer anderen Schweizer Stadt liegt – wir freuen uns auf Ihre Anfrage. Nutzen Sie einfach das untenstehende Formular, um uns Ihr Anliegen mitzuteilen. Wir setzen uns zeitnah persönlich mit Ihnen in Verbindung und unterstützen Sie umfassend bei der Planung, Umsetzung oder Optimierung Ihres Brandschutzkonzeptes.

Formular erfolgreich übermittelt

Evelyne Jakob von Vulcanus Schweiz

Sie haben Fragen?

Die Vulcanus Fachmänner VKF stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Einfach anrufen oder eine E-Mail schreiben.

+41 61 506 01 83

info@vulcanus.swiss

Beeinflussen Brandschutzanforderungen die Gestaltung einer Veranstaltungsstätte?

Ja, Brandschutzauflagen wirken oft direkt auf Planung und Gestaltung. Beispielsweise müssen bestimmte Materialien eine vorgeschriebene Feuerwiderstandsklasse erfüllen, was bei Bühnenbauten, Dekoration oder Wandverkleidungen zu berücksichtigen ist. Auch Sitzanordnung, Tribünenbau und die Platzierung von Technik oder Gastronomieflächen können durch Fluchtweganforderungen vorgegeben sein. Ein durchdachtes Brandschutzkonzept integriert Sicherheitsvorgaben von Anfang an, sodass Funktionalität, Ästhetik und Sicherheit in einer stimmigen Lösung vereint werden.

Mehr zum Thema Brandschutzkonzept finden Sie unter folgendem Link.

Warum ist ein Brandschutzkonzept für Veranstaltungsstätten so wichtig?

Veranstaltungsstätten unterscheiden sich stark in Nutzung, Raumstruktur, Besucheraufkommen und technischer Ausstattung. Ein standardisiertes Konzept kann diesen Besonderheiten selten gerecht werden. Ein individuell geplantes Konzept berücksichtigt spezifische Risiken wie Pyrotechnik, temporäre Aufbauten oder wechselnde Veranstaltungsformate. So wird sichergestellt, dass sowohl gesetzliche Anforderungen als auch die praktischen Bedürfnisse des Betriebs optimal erfüllt sind – für einen sicheren, rechtskonformen und erfolgreichen Veranstaltungsbetrieb.

Die Vulcanus AG ist Ihr Ansprechpartner für Brandschutzkonzepte in Veranstaltungsstätten in der ganzen Schweiz.

Wie läuft die Erstellung eines Brandschutzkonzeptes für eine Veranstaltungsstätte ab?

Am Anfang steht eine umfassende Bestandsaufnahme: Baupläne, technische Anlagen, Raumaufteilung und Veranstaltungsprofile werden analysiert. Darauf folgt eine Gefährdungsbeurteilung, bei der potenzielle Brandlasten, Besucherbewegungen und besondere Risiken identifiziert werden. Anschliessend werden bauliche, technische und organisatorische Massnahmen definiert, mit den Behörden abgestimmt und in einem Konzept dokumentiert.

Nach der Umsetzung erfolgt die Abnahme und – falls erforderlich – die Schulung des Betriebspersonals.

Welche gesetzlichen Vorgaben gelten für den Brandschutz in Veranstaltungsstätten?

In der Schweiz unterliegen Veranstaltungsstätten den kantonalen Bau- und Feuerpolizeivorschriften sowie den VKF-Brandschutzrichtlinien. Diese definieren unter anderem Anforderungen an Fluchtwege, maximale Besucherzahlen, Brandabschnitte, Materialeigenschaften und technische Anlagen wie Brandmelde- oder Löschsysteme.

Da die Bestimmungen je nach Kanton und Art der Veranstaltung variieren können, ist eine frühzeitige Abstimmung mit den zuständigen Behörden entscheidend. Ein professionelles Brandschutzkonzept stellt sicher, dass alle gesetzlichen Auflagen erfüllt und in die Praxis überführt werden – ohne den Ablauf von Events zu beeinträchtigen.