Hero Vector

Benötigen Sie ein maßgeschneidertes Brandschutzkonzept für Ihr Seniorenheim, Pflegeheim oder Altenheim? Die Vulcanus AG ist Ihr schweizweit tätiger Ansprechpartner für hochwertige, normgerechte Brandschutzlösungen im betreuten Wohnen und im Pflegebereich.

Wir unterstützen Sie kompetent in allen Fragen des baulichen, technischen und organisatorischen Brandschutzes – mit fundiertem Fachwissen, langjähriger Erfahrung und einem besonderen Verständnis für die Anforderungen in Einrichtungen mit eingeschränkter Mobilität. Unsere Lösungen sind exakt auf die Bedürfnisse Ihrer Einrichtung und deren Bewohner abgestimmt.

Wie dürfen wir Sie unterstützen? Ob Neubau, Umbau oder Bestandsoptimierung – wir beraten Sie gerne persönlich. Sie erreichen uns jederzeit per Telefon, E-Mail oder über unser Kontaktformular. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Tipp: Nutzen Sie unseren kostenlosen Brandschutz-Kostenrechner, um eine erste Budgetschätzung für Ihr Projekt zu erhalten – schnell, unkompliziert und unverbindlich. Jetzt ausprobieren!

Scroll

IN DER GANZEN SCHWEIZ

Brandschutzkonzept für Ihr SENIORENHEIM.

Unser erfahrenes Fachteam ist auf den Brandschutz in Seniorenheimen, Pflegeeinrichtungen und betreuten Wohnanlagen spezialisiert. Wir unterstützen Sie kompetent bei allen sicherheitsrelevanten Fragestellungen rund um das Thema Brandschutzkonzept Seniorenheim:

  • Ist ein individuelles Brandschutzkonzept erforderlich?

  • Müssen Flucht- und Rettungswegpläne oder Feuerwehreinsatzpläne erstellt werden?

  • Welche Brandschutz-Massnahmen sind für Ihre Einrichtung gesetzlich vorgeschrieben oder aus Verantwortung gegenüber den Bewohnern sinnvoll?

Dank unserer langjährigen Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen entwickeln wir massgeschneiderte, normgerechte Brandschutzkonzepte, die auf die besonderen Anforderungen im Seniorenheim abgestimmt sind – inklusive eingeschränkter Mobilität, Pflegealltag und Personensicherheit. Von der Planung über die behördliche Abstimmung bis zur Abnahme begleiten wir Sie zuverlässig und lösungsorientiert. Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gern persönlich!

VOM BRANDSCHUTZKONZEPT BIS ZUR UMSETZUNG

Unsere SERVICES im Brandschutz.

Icon Testing

Brandschutzplanung- und Beratung – termingerecht und in bester Qualität.

Icon Fluchtpläne

Erstellung von klaren Flucht- und Rettungswegplänen.

Icon Feuerwehrpläne

Feuerwehreinsatzpläne zur schnellen Orientierung der Einsatzkräfte.

Icon Digitale Wartung

Digitale Wartungslösungen für Brandschutzeinrichtungen.

Icon Bestandsaufnahme

Ganzheitliche brandschutztechnische Bestandsaufnahmen in Betrieben.

Icon Brandschutzkonzepte

Erstellen von Brandschutzkonzepten und Massnahmen nach (QSS1 – QSS2).

Icon Entrauchungskonzepte

Entrauchungskonzepte inkl. zugehörige, umfassender Brandfallsteuerungsmatrix.

Icon Brandschutzmassnahmen

Technische, bauliche und organisatorischer Brandschutzmassnahmen.

Icon Controlling

Durchführung der vorgeschriebenen und nutzerspezifischen Tests.

Vier Phasen Hintergrund Vektor

BRANDSCHUTZKONZEPTE IN SENIORENHEIMEN

Die VIER PHASEN für bessere Brandschutzlösungen.

Wir bieten Ihnen sämtliche Leistungen im Bereich des baulichen Brandschutzes für Seniorenheime – kompetent, normgerecht und aus einer Hand. Neben der Erstellung eines Brandschutzkonzeptes für Ihr Seniorenheim übernehmen wir auch die Ausarbeitung von Flucht- und Rettungswegplänen, Feuerwehreinsatzplänen sowie die Fachplanung, Inbetriebnahme und Überwachung aller erforderlichen Brandschutz-Massnahmen. Auch bestehende Konzepte bringen wir auf den aktuellen Stand – abgestimmt auf neue gesetzliche Vorgaben oder bauliche Veränderungen.

Unser strukturiertes Vorgehen basiert auf dem bewährten SIA-Leistungsmodell, das in jeder Phase eine professionelle Qualitätssicherung gewährleistet – von der Vorstudie bis zur Abnahme. So sichern wir eine rechtskonforme, effiziente und sichere Umsetzung Ihres Projekts.

In dieser Phase widmen wir uns der Evaluierung von Lösungsmöglichkeiten und Grobschätzung der zu erwartenden Kosten Ihres Seniorenheims in der Schweiz. Das Ziel dieser Phase ist ein solides Konzept sowie die Erarbeitung von Empfehlungen zur Optimierung der Wirtschaftlichkeit.

Auf Basis der Vorstudien werden in diesen Phasen das Projekt und die Kosten weiter optimiert und verifiziert. Zielsetzung der Projektierungsphase sind Bewilligungen, Klärung der Finanzierung und ein detaillierter Terminplan inkl. Pflichtenheft.

Während dieser Phase stehen wir Ihnen bei allen Aspekten einer professionellen Ausschreibung und dem Offertvergleich zur Verfügung. Ziel dieser Phase ist es, die Vergabereife zu erreichen und den Vergabeantrag zu finalisieren.

Sobald in der Realisierungsphase die Ausführungsreife erreicht ist, wird das Brandschutz-Projekt gemäss Vertrag und Pflichtenheft realisiert, auf Mängel geprüft und in Betrieb genommen. Die Ausführung ist dann abgeschlossen, wenn das Projekt abgenommen, schlussabgerechnet und die Anlage erfolgreich übernommen wurden.

Call to Action Hintergrund Vektor

BRANDSCHUTZ-BUDGETRECHNER

Spielend leicht Ihr Brandschutz PROJEKTBUDGET kalkulieren.

Mehr Klarheit und Transparenz für Ihr geplantes Brandschutz-Projekt in der Schweiz – und das innerhalb von Minuten.

WIR SIND DA

Treten Sie mit uns in KONTAKT

Ganz egal, ob Ihr Seniorenheim in Bern, Basel, Luzern oder St. Gallen liegt – wir freuen uns auf Ihre Anfrage. Teilen Sie uns über das untenstehende Formular mit, wie wir Ihnen helfen können und wir melden uns umgehend bei Ihnen zurück.

Formular erfolgreich übermittelt

Evelyne Jakob von Vulcanus Schweiz

Sie haben Fragen?

Die Vulcanus Fachmänner VKF stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Einfach anrufen oder eine E-Mail schreiben.

+41 61 506 01 83

info@vulcanus.swiss

Welche besonderen Anforderungen gelten beim Brandschutzkonzept für ein Seniorenheim?

Ein Brandschutzkonzept für ein Seniorenheim muss besonders auf eingeschränkte Mobilität und erhöhte Evakuierungszeiten Rücksicht nehmen. Bewohner können oft nicht selbstständig fliehen, was erweiterte Anforderungen an Rettungswege, Brandabschnitte, Evakuierungsstrategien und technische Hilfsmittel wie Rauchschutz-Druckanlagen oder Personenrufsysteme mit sich bringt. Auch organisatorische Massnahmen wie Evakuierungsübungen und geschultes Pflegepersonal sind zwingend zu berücksichtigen. Die Fluchtwege müssen barrierefrei, klar gekennzeichnet und jederzeit nutzbar sein. Ein standardisiertes Konzept reicht hier nicht aus – es braucht individuelle Lösungen, die auf die bauliche Struktur und das Betreuungskonzept der Einrichtung abgestimmt sind. Mehr zum Thema Brandschutzkonzept finden Sie unter folgendem Link.

Die Vulcanus AG ist Ihr Ansprechpartner für Brandschutzkonzepte in Seniorenheimen, Altenheimen und Pflegeheimen in der ganzen Schweiz.

Müssen Seniorenheime über automatische Brandmeldeanlagen verfügen?

In den meisten Kantonen der Schweiz ist der Einbau einer automatischen Brandmeldeanlage in Seniorenheimen verpflichtend. Diese Anlagen erkennen frühzeitig Rauchentwicklung oder Hitze und leiten automatisch einen Alarm an die Feuerwehr weiter. Da sich Bewohner im Brandfall oft nicht eigenständig in Sicherheit bringen können, ist die Reaktionszeit entscheidend – eine Brandmeldeanlage kann hier Leben retten. Zusätzlich wird meist auch eine Alarmierungseinrichtung für das Pflegepersonal verlangt.

Die konkrete Ausführung muss den örtlichen Vorschriften sowie den Anforderungen der VKF und der SN EN-Normen entsprechen. Ein Brandschutzkonzept berücksichtigt diese Aspekte detailliert.

Wie wird im Brandschutzkonzept eines Seniorenheims mit eingeschränkt mobiler Bewohnern umgegangen?

Bewohner mit eingeschränkter Mobilität stellen besondere Anforderungen an das Brandschutzkonzept. Es müssen sogenannte „sichere Bereiche“ eingeplant werden – etwa Schutzräume oder Ausweichzonen, in denen Bewohner bis zur Rettung verbleiben können. Die Rettungswege müssen rollstuhlgängig und ausreichend breit sein.

Zudem braucht es klare Konzepte zur Unterstützung durch Personal oder externe Kräfte. Teil des organisatorischen Brandschutzes sind regelmässige Schulungen, klare Zuständigkeiten und Evakuierungspläne, die auch nachts oder bei Personalengpässen funktionieren. Das Konzept muss also realistisch und auf den Alltag der Einrichtung abgestimmt sein – nicht nur technisch, sondern auch personell.

Wie läuft die Erstellung eines Brandschutzkonzeptes für ein Seniorenheim ab?

Zunächst erfolgt eine detaillierte Analyse des Gebäudes: Nutzung, Bauweise, Bewohnerstruktur, Fluchtwege, Technik und bestehende Sicherheitsmassnahmen. Darauf basierend wird ein individueller Brandschutzplan entwickelt, der sowohl bauliche, technische als auch organisatorische Massnahmen umfasst. Dazu gehören unter anderem Brandabschnitte, Fluchtwegsicherung, Brandmeldeanlagen, Personalorganisation und der Ablauf im Ernstfall. Im Anschluss wird das Konzept mit den Behörden abgestimmt und bei Bedarf angepasst.

Die Vulcanus AG begleitet Sie während dieses gesamten Prozesses – von der Planung über die Umsetzung bis zur Abnahme – und sorgt für eine normgerechte, praxistaugliche und rechtssichere Lösung.