Hero Vector

Planen Sie den Neubau, die Sanierung oder den Betrieb einer Verkaufsstätte und benötigen ein individuelles Brandschutzkonzept? Die Vulcanus AG ist Ihr schweizweit tätiger Partner für normgerechten, praxistauglichen und rechtssicheren Brandschutz im Einzelhandel – mit umfassender Erfahrung in Verkaufsflächen aller Grössenordnungen.

Wir begleiten Sie in sämtlichen Bereichen des baulichen, technischen und organisatorischen Brandschutzes – ob für Einkaufszentren, Supermärkte, Fachmärkte oder kleinere Ladengeschäfte. Unser Fokus liegt auf der Sicherheit von Kundschaft, Personal und Waren, der Evakuierung im Ereignisfall sowie der vollständigen Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Auflagen.

Unser interdisziplinäres Team entwickelt individuelle, risikobasierte Brandschutzkonzepte, exakt abgestimmt auf Nutzung, Personenströme, Raumstruktur und Betriebskonzept Ihrer Verkaufsstätte. Kontaktieren Sie uns per Telefon, E-Mail oder über unser Kontaktformular – wir beraten Sie lösungsorientiert, zuverlässig und praxisnah.

Tipp: Nutzen Sie unseren kostenlosen Brandschutz-Kostenrechner für eine erste unverbindliche Budgeteinschätzung Ihres Projekts – schnell, einfach und online. Jetzt testen!

Scroll

IN DER GANZEN SCHWEIZ

Brandschutzkonzept für Ihre VERKAUFSSTÄTTE.

Unser erfahrenes Expertenteam ist auf den Brandschutz in Verkaufsstätten spezialisiert – ganz gleich, ob es sich um Einkaufszentren, Fachmärkte, Supermärkte oder kleinere Einzelhandelsflächen handelt. Wir unterstützen Sie kompetent bei allen sicherheitsrelevanten Fragestellungen, etwa:

  • Benötigen Sie ein Brandschutzkonzept für Ihre Verkaufsstätte?

  • Müssen Flucht- und Rettungswegpläne oder ein Feuerwehreinsatzplan erstellt werden?

  • Welche baulichen, technischen oder organisatorischen Maßnahmen sind gesetzlich vorgeschrieben oder im laufenden Betrieb besonders sinnvoll?

Mit fundiertem Know-how und langjähriger Erfahrung entwickeln wir individuelle, praxisnahe und normkonforme Brandschutzkonzepte, die auf Personenfrequenz, Nutzung und Verkaufsfläche Ihrer Immobilie abgestimmt sind. Unser Leistungsspektrum reicht von der Analyse und Fachplanung bis zur behördlichen Abnahme. Lassen Sie sich persönlich beraten – wir begleiten Ihr Projekt mit Sorgfalt, Praxiserfahrung und einem klaren Fokus auf Sicherheit, Funktionalität und Rechtssicherheit.

VOM BRANDSCHUTZKONZEPT BIS ZUR UMSETZUNG

Unsere SERVICES im Brandschutz.

Icon Testing

Brandschutzplanung- und Beratung – termingerecht und in bester Qualität.

Icon Fluchtpläne

Erstellung von klaren Flucht- und Rettungswegplänen.

Icon Feuerwehrpläne

Feuerwehreinsatzpläne zur schnellen Orientierung der Einsatzkräfte.

Icon Digitale Wartung

Digitale Wartungslösungen für Brandschutzeinrichtungen.

Icon Bestandsaufnahme

Ganzheitliche brandschutztechnische Bestandsaufnahmen in Betrieben.

Icon Brandschutzkonzepte

Erstellen von Brandschutzkonzepten und Massnahmen nach (QSS1 – QSS2).

Icon Entrauchungskonzepte

Entrauchungskonzepte inkl. zugehörige, umfassender Brandfallsteuerungsmatrix.

Icon Brandschutzmassnahmen

Technische, bauliche und organisatorischer Brandschutzmassnahmen.

Icon Controlling

Durchführung der vorgeschriebenen und nutzerspezifischen Tests.

Vier Phasen Hintergrund Vektor

BRANDSCHUTZKONZEPTE IM EINZELHANDEL

Die VIER PHASEN für bessere Brandschutzlösungen.

Wir bieten Ihnen sämtliche Leistungen im Bereich des baulichen Brandschutzes für Verkaufsstätten – professionell, umfassend und normgerecht. Dazu gehört die Erstellung individueller Brandschutzkonzepte, Flucht- und Rettungswegpläne sowie Feuerwehreinsatzpläne, exakt abgestimmt auf die spezifischen Anforderungen von Einzelhandelsflächen, Shoppingcentern oder Fachmärkten. Neben der Konzeption übernehmen wir die detaillierte Fachplanung, begleiten die Inbetriebnahme sicherheitsrelevanter Systeme und überwachen die ordnungsgemässe Umsetzung aller Brandschutz-Massnahmen. Auch bestehende Konzepte passen wir bei Bedarf an – etwa bei Nutzungsänderungen, Umbauten oder neuen gesetzlichen Vorgaben. Ob Grossfläche, Filialnetz oder Verkaufsstätte mit Mischnutzung: Wir sorgen für eine sichere, funktionale und rechtskonforme Umsetzung.

Unser strukturierter Arbeitsansatz nach dem SIA-Leistungsmodell garantiert Ihnen klare Abläufe, durchgehende Qualitätssicherung und ein rechtssicheres Resultat – von der Vorstudie bis zur Abnahme.

In dieser Phase widmen wir uns der Evaluierung von Lösungsmöglichkeiten und Grobschätzung der zu erwartenden Kosten Ihre Verkaufsstätte in der Schweiz. Das Ziel dieser Phase ist ein solides Konzept sowie die Erarbeitung von Empfehlungen zur Optimierung der Wirtschaftlichkeit.

Auf Basis der Vorstudien werden in diesen Phasen das Projekt und die Kosten weiter optimiert und verifiziert. Zielsetzung der Projektierungsphase sind Bewilligungen, Klärung der Finanzierung und ein detaillierter Terminplan inkl. Pflichtenheft.

Während dieser Phase stehen wir Ihnen bei allen Aspekten einer professionellen Ausschreibung und dem Offertvergleich zur Verfügung. Ziel dieser Phase ist es, die Vergabereife zu erreichen und den Vergabeantrag zu finalisieren.

Sobald in der Realisierungsphase die Ausführungsreife erreicht ist, wird das Brandschutz-Projekt gemäss Vertrag und Pflichtenheft realisiert, auf Mängel geprüft und in Betrieb genommen. Die Ausführung ist dann abgeschlossen, wenn das Projekt abgenommen, schlussabgerechnet und die Anlage erfolgreich übernommen wurden.

Call to Action Hintergrund Vektor

BRANDSCHUTZ-BUDGETRECHNER

Spielend leicht Ihr Brandschutz PROJEKTBUDGET kalkulieren.

Mehr Klarheit und Transparenz für Ihr geplantes Brandschutz-Projekt in der Schweiz – und das innerhalb von Minuten.

WIR SIND DA

Treten Sie mit uns in KONTAKT

Ganz gleich, ob sich Ihre Verkaufsstätte in Luzern, Thun oder St. Gallen befindet – wir freuen uns auf Ihre Anfrage. Nutzen Sie einfach das untenstehende Formular, um uns Ihr Anliegen mitzuteilen. Wir melden uns zeitnah bei Ihnen zurück und unterstützen Sie gern rund um Ihr Brandschutzkonzept für Verkaufsflächen.

Formular erfolgreich übermittelt

Evelyne Jakob von Vulcanus Schweiz

Sie haben Fragen?

Die Vulcanus Fachmänner VKF stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Einfach anrufen oder eine E-Mail schreiben.

+41 61 506 01 83

info@vulcanus.swiss

Welche Besonderheiten gelten beim Brandschutz in Verkaufsstätten mit hoher Kundenfrequenz?

In Verkaufsstätten mit hoher Kundenfrequenz – etwa Einkaufszentren oder Supermärkten – liegt der Fokus besonders auf der Evakuierung im Ereignisfall. Die Fluchtwege müssen ausreichend dimensioniert, deutlich gekennzeichnet und jederzeit zugänglich sein. Zusätzlich ist oft eine Sprachalarmierungsanlage vorgeschrieben, um im Notfall gezielte Durchsagen machen zu können. Auch der Brandschutz in Bereichen mit wechselnden Warendisplays oder saisonalen Umbauten muss flexibel und sicher geplant werden. Das Brandschutzkonzept muss deshalb nicht nur bauliche, sondern auch betriebliche Abläufe berücksichtigen – einschliesslich Personalorganisation und Kundenlenkung im Notfall.

Mehr zum Thema Brandschutzkonzept finden Sie unter folgendem Link.

Welche Rolle spielt die Warenpräsentation im Brandschutzkonzept einer Verkaufsstätte?

Die Art und Weise, wie Waren in Verkaufsflächen präsentiert und gelagert werden, hat grossen Einfluss auf das Brandschutzkonzept. Brandlasten durch Verpackungsmaterialien, offene Regalsysteme oder saisonale Aufbauten erhöhen das Risiko einer schnellen Brandausbreitung. Daher müssen Mindestabstände zu Fluchtwegen, Rauchabzugsöffnungen und Sprinklern eingehalten werden. Auch flexible Umbauten, zum Beispiel Aktionsflächen oder temporäre Displays, sollten im Konzept berücksichtigt sein. Ein gutes Brandschutzkonzept regelt nicht nur bauliche Massnahmen, sondern gibt auch klare Vorgaben für den laufenden Betrieb – etwa für Lagergrenzen, Materialverwendung oder das Aufstellen von Sonderflächen.

Die Vulcanus AG ist Ihr Ansprechpartner für Brandschutzkonzepte in Verkaufsstätten in der ganzen Schweiz.

Was muss bei der Evakuierung einer Verkaufsstätte beachtet werden?

Evakuierungskonzepte für Verkaufsstätten müssen auf die hohe Besucherfrequenz und mögliche Paniksituationen abgestimmt sein. Flucht- und Rettungswege müssen gut sichtbar, dauerhaft freigehalten und für grosse Menschenmengen ausgelegt sein.

Bei grösseren Anlagen ist oft ein Evakuierungskonzept mit definierten Fluchtwegachsen, Sammelpunkten und klaren Anweisungen erforderlich. Die Wegeführung muss logisch und ohne Sackgassen erfolgen. Alarmierungssysteme – wie akustische Signale oder Sprachalarme – spielen dabei eine zentrale Rolle.

Auch das Personal muss in Evakuierungsabläufe eingewiesen sein, um Kunden im Ernstfall geordnet und sicher aus dem Gebäude zu leiten.

Wie oft muss ein Brandschutzkonzept in Verkaufsstätten überprüft oder aktualisiert werden?

Ein Brandschutzkonzept muss stets aktuell und auf den realen Zustand des Gebäudes abgestimmt sein. Änderungen an der Nutzung, Umbauten, neue Warenkategorien oder geänderte gesetzliche Vorschriften können eine Überarbeitung erforderlich machen. In der Regel empfehlen Fachleute, das Konzept alle 3 bis 5 Jahre zu überprüfen – insbesondere bei grösseren Verkaufsstätten mit hoher Besucherfrequenz. Auch nach Beanstandungen durch Behörden oder bei veränderten Betriebsabläufen sollte eine Überprüfung erfolgen.

Die Vulcanus AG bietet dafür entsprechende Prüfungen, Aktualisierungen und Beratungspakete an, um die Rechtssicherheit Ihres Betriebs langfristig zu gewährleisten. Fragen dazu? Kontaktieren Sie uns hierzu einfach!