Ein wirksamer und kompromissloser Brandschutz ist heute wichtiger denn je – denn Sicherheit ist ein grundlegendes Bedürfnis.
Suchen Sie nach einem erfahrenen Brandschutz-Fachbetrieb in St. Gallen? Die Vulcanus AG ist Ihr Spezialist für baulichen Brandschutz – von der Planung bis zur Abnahme. Unser Team verfügt über langjährige Erfahrung, umfassendes Fachwissen und entwickelt individuelle Lösungen im Brandschutz nach höchsten Standards.
Kontaktieren Sie uns per Formular, E-Mail oder Telefon – wir beraten Sie gern persönlich. Als zuverlässiger Brandschutz-Fachbetrieb in St. Gallen begleiten wir Ihr Projekt umfassend.
Tipp: Nutzen Sie unseren kostenlosen Brandschutz-Kalkulator und ermitteln Sie in wenigen Minuten die Kosten für Ihr Vorhaben.
Als erfahrener Brandschutz-Fachbetrieb in St. Gallen bieten wir Ihnen eine ganzheitliche Betreuung rund um den baulichen Brandschutz. Vom ersten Schritt der Analyse über die Definition der Brandschutzziele bis hin zur Planung und Umsetzung aller Massnahmen sorgen wir dafür, dass Risiken rechtzeitig erkannt und Gefährdungen wirksam reduziert werden.
Unsere langjährige Expertise ermöglicht es uns, Sie umfassend zu beraten und massgeschneiderte Lösungen für Ihr Projekt zu entwickeln. Ob in St. Gallen oder in weiteren Regionen der Schweiz (zum Beispiel in Zürich, Luzern oder Bern)– wir stehen Ihnen als zuverlässiger Partner für Brandschutz jederzeit zur Seite.
Brandschutzplanung- und Beratung – termingerecht und in bester Qualität.
Erstellung von klaren Flucht- und Rettungswegplänen.
Feuerwehreinsatzpläne zur schnellen Orientierung der Einsatzkräfte.
Digitale Wartungslösungen für Brandschutzeinrichtungen.
Ganzheitliche brandschutztechnische Bestandsaufnahmen in Betrieben.
Erstellen von Brandschutzkonzepten und Massnahmen nach (QSS1 – QSS2).
Entrauchungskonzepte inkl. zugehörige, umfassender Brandfallsteuerungsmatrix.
Technische, bauliche und organisatorischer Brandschutzmassnahmen.
Durchführung der vorgeschriebenen und nutzerspezifischen Tests.
Unser Angebot als Brandschutz-Fachbetrieb in St. Gallen ist breit aufgestellt. Wir entwickeln Brandschutzkonzepte, Flucht- und Rettungswegpläne sowie Feuerwehreinsatzpläne und unterstützen Sie umfassend bei der Planung, Umsetzung und Überwachung sämtlicher Brandschutz-Massnahmen. Zudem optimieren wir bestehende Konzepte kontinuierlich, um Ihre Sicherheit nachhaltig zu gewährleisten.
Durch unser Arbeiten nach dem SIA-Modell stellen wir sicher, dass jede Phase Ihres Projekts professionell begleitet wird. Eine konsequente Qualitätssicherung sorgt dafür, dass alle gesetzlichen und technischen Standards auf höchstem Niveau umgesetzt werden und Ihr Bauvorhaben langfristig abgesichert ist.
Als Fachbetrieb im Brandschutz widmen wir uns in dieser Phase der Evaluierung von Lösungsmöglichkeiten und Grobschätzung der zu erwartenden Kosten Ihres Projekts in St. Gallen. Das Ziel dieser Phase ist ein solides Konzept sowie die Erarbeitung von Empfehlungen zur Optimierung der Wirtschaftlichkeit.
Basierend auf den Vorstudien werden in diesen Phasen das Projekt und die Kosten weiter optimiert und verifiziert. Zudem sind Bewilligungen, Klärung der Finanzierung sowie ein detaillierter Terminplan geknüpft an ein Pflichtenheft Zielsetzung der Projektierungsphase.
Während dieser Phase stehen wir Ihnen bei allen Aspekten einer professionellen Ausschreibung und dem Offertvergleich zur Verfügung. Ziel dieser Phase ist es, die Vergabereife zu erreichen und den Vergabeantrag zu finalisieren.
Sobald in der Realisierungsphase die Ausführungsreife erreicht ist, wird das Brandschutz-Projekt gemäss Vertrag und Pflichtenheft umgesetzt, auf Mängel geprüft und in Betrieb genommen. Die Ausführung ist dann abgeschlossen, wenn das Projekt abgenommen, schlussabgerechnet und die Anlage erfolgreich übernommen wurden.
Teilen Sie uns über das untenstehende Formular mit, wie wir Sie unterstützen dürfen, und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Sie haben Fragen?
Der Vulcanus VKF-Fachbetrieb in St. Gallen steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Einfach anrufen oder eine E-Mail schreiben.
Beginnend mit einer detaillierten Analyse definieren wir gemeinsam die passenden Brandschutzziele und entwickeln daraus konkrete Massnahmen. Diese setzen wir professionell um und begleiten Ihr Projekt durch alle Phasen. Die enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden steht dabei im Mittelpunkt, sodass jedes Konzept praxisnah und effizient umgesetzt wird.
Wenn Sie eine individuelle Beratung zum Thema Brandschutz wünschen, stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns per Formular, E-Mail oder Telefon – Ihr Brandschutz-Fachbetrieb St. Gallen unterstützt Sie zuverlässig.
Ein regionaler Brandschutz-Fachbetrieb in St. Gallen kennt die lokalen Bauvorschriften und arbeitet eng mit Behörden sowie Feuerwehren zusammen. Diese Nähe sorgt für kurze Wege, schnellere Entscheidungen und eine unkomplizierte Kommunikation. Zudem ist ein Fachbetrieb flexibel vor Ort verfügbar, sei es für Baustellenbegehungen, Abnahmen oder kurzfristige Beratungen. Bauherren profitieren von einem starken Netzwerk in der Region, das eine effiziente Projektabwicklung ermöglicht.
Im Vergleich zu überregionalen Anbietern bietet ein lokaler Betrieb praxisnahe Lösungen, die individuell auf die Gegebenheiten in St. Gallen zugeschnitten sind – zuverlässig, schnell und kompetent.
Ein Brandschutz-Fachbetrieb in St. Gallen richtet sich nach den Vorgaben der Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen (VKF) sowie nach den kantonalen Bau- und Brandschutzbestimmungen. Diese Vorschriften regeln bauliche, technische und organisatorische Massnahmen, um die Sicherheit von Menschen und Gebäuden im Brandfall zu gewährleisten.
Da sich Regelungen je nach Kanton unterscheiden und regelmässig angepasst werden, ist es wichtig, stets auf aktuelle Informationen zurückzugreifen. Ein Fachbetrieb kennt die geltenden Normen genau und sorgt dafür, dass Ihr Projekt rechtssicher umgesetzt wird. So sind Sie jederzeit auf der sicheren Seite. Bei Fragen dürfen Sie uns – die Vulcanus AG – gern kontaktieren!
Eine Brandfallmatrix ist ein zentrales Instrument im technischen Brandschutz. Sie dokumentiert alle Abläufe, Steuerungen und Wechselwirkungen, die im Ernstfall automatisch ausgelöst werden müssen. Dazu gehören unter anderem die Schliessung von Brandschutztüren, das Aktivieren der Entrauchungsanlage oder die Alarmierung der Feuerwehr. Für einen Brandschutz-Fachbetrieb in St. Gallen ist die Erstellung einer Brandfallmatrix ein wichtiger Teil der Planung, um die Sicherheit von Personen und Gebäuden zu gewährleisten. Sie stellt sicher, dass im Brandfall jede Massnahme präzise und zuverlässig funktioniert und alle Systeme optimal miteinander abgestimmt sind.
Mehr zum Thema Brandfallmatrix lesen Sie unter folgendem Link.